Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Wanderausstellung zu Lichtenberger und Berliner Geschichte in Einkaufscentern gestartet

|

11. September 2023

Drucken

Pressemitteilung: 6. September 2023

Seit Freitag, 01. September und noch bis Montag, 02. November 2023 ist eine Wanderausstellung zur Lichtenberger und Berliner Geschichte in verschiedenen Einkaufscentern im Bezirk zu sehen. Sie ist eine Kooperation des Bezirksamts Lichtenberg, mehrerer Lichtenberger Museen und Archive, sowie Einkaufscenter.

Auf temporär freien Flächen bieten die teilnehmenden Museen und Archive einen Einblick in ihre Bestände und lassen die Lichtenberger Geschichte lebendig werden. Die Ausstellung spannt einen weiten Bogen von der Geschichte des Bezirks Lichtenberg, über die Arbeitsweise der Staatssicherheit, die Auswirkungen der Ansiedlung der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit im Bezirk bis hin zum Wirken der Opposition in der DDR und ihrer Rolle im Transformationsprozess nach der friedlichen Revolution.

Die Ausstellung ist in wechselnder Form in folgenden Centern zu sehen:

01.09.2023 bis 21.09.2023 – Ring Center II an der Frankfurter Allee

22.09.2023 bis 12.10.2023 – Allee-Center an der Landsberger Allee

13.10.2023 bis 02.11.2023 – Linden Center am Prerower Platz

Alle teilnehmenden Center bieten den Besucher:innen ein Gewinnspiel mit einem Quiz zur Ausstellung an.

Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Die Ausstellung ist ein weiteres Beispiel für die Umsetzung der‚ Lichtenberger Erklärung für nachhaltige Entwicklung der Einkaufszentren‘. Sie bietet Einblicke in die beeindruckende jüngere deutsche und Lichtenberger Geschichte, kuratiert von namhaften Museen und Archiven im Bezirk. Ziel ist es, Centern die Möglichkeit zu geben, den Besuch ihrer Kundschaft zu bereichern und den Lichtenberger Museen und Archiven, sich einem breiten Publikum zu präsentieren.“

Die Veranstaltungsreihe entstand auf Initiative der Lichtenberger Wirtschaftsförderung, beteiligt sind das Museum Lichtenberg, das Stasimuseum, das dem Bundesarchiv zugehörigen Stasi-Unterlagen-Archiv und die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Die Kosten für die Erstellung der Ausstellung werden von den beteiligten Einrichtungen anteilig finanziert; die Ausstellungsflächen werden von den Centerbetreibern kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Weitere Informationen

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Leiter Wirtschaftsförderung

Burhan Cetinkaya

Telefon: (030) 90296-4338

E-Mail: burhan.cetinkaya@lichtenberg.berlin.de

Rückfragen: Bezirksamt Lichtenberg, Telefon:

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Woche der Generationen

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023 Vom Montag, 25. bis 30. September 2023 findet die „Woche der Generationen“ des Bezirks Lichtenberg unter dem Motto „Zusammen nachhaltig für Lichtenberg“ statt. Die Aktionswoche soll das Miteinander ...

Weiterlesen
Aktionstag Spazierengehen – Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023Das Bezirksamt Lichtenberg lädt in Kooperation mit freien Trägern aus dem Bezirk erneut zu „ge(h)meinsamen“ Spaziergängen durch Lichtenberg ein. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Auftaktspaziergang ist am Montag, 2. Oktober ...

Weiterlesen
Welt-Alzheimertag am 21.09.2023 und die Woche der Demenz vom 18. bis 24.09.2023

23. August 2023

Welt-Alzheimertag am 21. September Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner