EINE AUSSTELLUNG ZU GESCHICHTE, KULTUR UND AKTIVISMUS VON QUEERNESS & BEHINDERUNG
„Queering the Crip, Cripping the Queer“ ist die erste internationale Ausstellung, die die verschiedensten historischen, kulturellen sowie politischen Intersektionen von Queerness und Behinderung erforscht.
Die Ausstellung finden sich Arbeiten von über 20 internationalen zeitgenössischen Künstler*innen, die sich mit den historischen Themen und Objekten der Ausstellung auseinandersetzen. Des Weiteren ist eine Auswahl aus der Sammlung Prinzhorn mit Arbeiten von Künstler*innen zu sehen, die psychiatrisiert waren. Ebenso werden die großen Ikonen der queeren/behinderten Kunst vorgestellt: unteranderem Lorenza Böttner, Raimund Hoghe und Audre Lorde.
Die Ausstellung findet in Kooperation mit den Sophiensælen statt.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie Highlights aus der Ausstellung: Queering the Crip, Cripping the Queer (schwulesmuseum.de)
Zurück zur übersicht