Zur Langen Nacht der Bilder in Lichtenberg am Freitag, 4. September 2020, können in kleinen, persönlich geführten Touren zu Fuß und per Fahrrad einzelne Ausstellungen oder Ateliers besucht werden. Das Motto: „Lichtenberger Künstlerinnen und Künstler führen durch Lichtenberg“. Zur Auswahl stehen jeweils sechs Touren. Interessierte können sich ab sofort im Koordinationsbüro anmelden. Alle weiteren Informationen zu den Touren und den Stationen sowie zum Programm der Langen Nacht der Bilder und den Kunstorten unterhttp://www.langenachtderbilder.de.
Touren zu Fuß: Alle sechs Touren zu Fuß starten jeweils um 18.00 und um 20.00 Uhr und dauern zwei Stunden. Jede Tour wird von einem erfahrenen Guide geleitet. Die Touren finden in den Stadtteilen Neu- und Alt-Hohenschönhausen, Viktoriastadt und im Weitlingkiez statt.
Touren per Fahrrad: Die Touren per Fahrrad beginnen jeweils um 18.00 Uhr. Je nach Route sind dafür zwei bis vier Stunden einzuplanen. Die Routen führen unter anderem durch die Ortsteile Lichtenberg, Fennpfuhl sowie Neu- und Alt-Hohenschönhausen.
Lichtenbergs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Michael Grunst (Die Linke), wirbt für die Touren und für die Online-Präsenz des Kunstevents: “Filmemacherin Alexandra von der Heyde hat mehrere Wochen lang Lichtenberger Ateliers, Galerien und Werkstätten besucht und dabei Künstlerinnen und Künstler porträtiert, befragt, ihnen bei der Arbeit über die Schulter geschaut. Aus diesen Begegnungen sind rund 50 kurze Videos entstanden. Vorgestellt werden aber auch kleine, versteckte Kunstorte und ebenso eine Auswahl kommunaler und freier Galerien und Treffpunkte. Diese Videos zeigen die Vielfalt der Lichtenberger Kunstszene auf einmalige Art und machen neugierig, zur Langen Nacht der Bilder Lichtenberger Kunst vor Ort zu entdecken.“
Die 13. Lange Nacht der Bilder findet am 4. September 2020, 18.00 – 24.00 Uhr, statt. Besucherinnen und Besucher können an der Open Air-Eröffnung um 17.00 Uhr in den B.L O.-Ateliers teilnehmen. Die Lange Nacht der Bilder wird vom Bezirksamt Lichtenberg/Fachbereich Kunst und Kultur in Kooperation mit dem Kulturring in Berlin e.V. veranstaltet.
Weitere Informationen: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Amt für Weiterbildung und Kultur Fachbereich Kunst und Kultur Dr. Catrin Gocksch Telefon: (030) 57 7973 8814 E-Mail: gocksch@kultur-in-lichtenberg.de
Koordinationsbüro: GISELA – Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastraße 12, 10317 Berlin Telefon (030) 51 65 60 – 04 / -05 E-Mail:kulturring@langenachtderbilder.de
Pressemitteilung: Freitag, 11. Dezember 2020 Das Motto des Lichtenberger Fotowettbewerbs 2021 lautet „Wege aus der Einsamkeit“. Lichtenberger¬innen und Lichtenberger sind aufgerufen, Fotos, die das Thema „Wege aus der Einsamkeit“ illustrieren, ...
Pressemitteilung: 25. November 2020 Am Freitag, 27. November 2020, geht um 16:30 Uhr im Weitlingkiez das Licht an. Dann schalten Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und der Wirtschaftsstadtrat Kevin ...
Pressemitteilung: Freitag, 13.November 2020 Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat am Freitag, 13. November 2020, die Ausstellung „Hello Lichtenberg“ am Gebäude des Gesundheitsamtes Lichtenberg eröffnet. Für die kommenden Monate ...
Wir haben unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie mit wichtigen Informationen über unsere Nutzung deiner Daten, unsere Weitergabe deiner Daten an Partner und deine Datenschutzoptionen aktualisiert. Alles klar!Mehr lesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.