Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Nacht der Politik im Rathaus Lichtenberg

|

27. Februar 2020

Drucken

Sie hat alles das, was eine ordentliche Feier bieten sollte: gute Musik, leckeres Essen, illustre Gesellschaft und jede menge Zeit zum Austausch. Eine Feier auf allen Etagen, in der sich nicht alle in der Küche treffen. Und das beste: sie geht bis Mitternacht. So können alle mitfeiern. Die Rede ist von der Nacht der Politik im Rathaus Lichtenberg, Möllendorfstraße 6, 10367 Berlin, am Freitag, 6. März 2020, von 17 Uhr bis Mitternacht. An diesem Abend öffnet das Rathaus seine Pforten besonders lange und empfängt seine Gäste aus ganz Berlin. Die Nacht der Politik bietet allen Interessierten die Gelegenheit mit Bezirkspolitikerinnen -Politikern ins Gespräch zu kommen, sich zu amüsieren oder sich zu informieren. Das Rathaus zeigt was in ihm steckt. Wie jedes Jahr auch diesmal mit einem besonderen Gast: André Herzberg. Zusätzlich dazu stellt sich an diesem Abend auch der Kinderzirkus Cabuwazi vor.

Los geht es um 17 Uhr: Beratungsangebote werden präsentiert und es gibt jede Menge zu erfahren rund um Themen wie Stadtteilarbeit, Bürgerbeteiligung, Katastrophenschutz und Notfallsorge, Gleichstellung und Europa in Lichtenberg. Um 18 Uhr eröffnet Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) offiziell die Veranstaltung. Die Gäste können dann eine Lichtshow des Duos Illumina vor dem Rathaus bewundern und bestaunen wie das Rathaus angeleuchtet wird. Ein Muss für Profi- und Hobbyfotografen sowie für Hobbyfotografinnen. Um 20.30 Uhr folgt dann ein Höhepunkt des Abends. André Herzberg, Sänger der Band Pankow, spielt im Ratssaal. Herzberg ist Musiker, Sänger und Schauspieler. Viele werden ihn als Mitglied der Band Pankow kennen. Er liefert erstklassige Texte, gepaart mit Blues und Rock.

Den ganzen Abend lang sorgt außerdem ein abwechslungsreiches Programm der Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung für allerlei Abwechslung. Es wird moderierte Gespräche mit dem Innensenator Andreas Geisel geben; Karin Halsch, Mitglied des Abgeordnetenhauses sowie Burkard Dregger, Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, sind ebenfalls vertreten. Fraktionsvorsitzende und Bezirksverordnete selbst , stellen sich und unterschiedliche Themen vor. Im Anschluss gibt es auch Raum für konstruktiven Austausch. Die Themen der Fraktion reichen von Ordnung, Sicherheitspolitik und Sport bis hin zu Stadtentwicklung. Zusätzlich können Interessierte sich über den Kinderzirkus Cabuwazi informieren. Der stellt sich persönlich vor, zwei artistische Darbietungen vor dem Rathaus obendrein. Wem das im Anschluss noch zu wenig Trubel war, der kann beim Mitmachzirkus aktiv werden.

Im Ratssaal werden die Preise für die Teilnehmenden des Fotowettbewerbes verliehen.

Wer zwischendurch ein wenig Kunst genießen will, kann sich in der Galerie Ratskeller umschauen und dabei der wunderbaren Musik der Cellistin Anne Müller lauschen.

Wer bei diesem bunten Programm Hunger bekommt, den erwarten leckere Suppen und Gegrilltes. Und auch für den letzten Glühwein bleibt noch Zeit.

Der Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, dieser besonderen Nacht beizuwohnen: “Kommen sie vorbei, es ist gut sich kennenzulernen. Die Türen des Rathauses stehen ihnen an diesem Tag besonders lange offen!”.

Quelle: Pressemitteilung des Bezirksamtes Lichtenberg, vom 18.02.2020

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Woche der Generationen

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023 Vom Montag, 25. bis 30. September 2023 findet die „Woche der Generationen“ des Bezirks Lichtenberg unter dem Motto „Zusammen nachhaltig für Lichtenberg“ statt. Die Aktionswoche soll das Miteinander ...

Weiterlesen
Aktionstag Spazierengehen – Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023Das Bezirksamt Lichtenberg lädt in Kooperation mit freien Trägern aus dem Bezirk erneut zu „ge(h)meinsamen“ Spaziergängen durch Lichtenberg ein. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Auftaktspaziergang ist am Montag, 2. Oktober ...

Weiterlesen
Wanderausstellung zu Lichtenberger und Berliner Geschichte in Einkaufscentern gestartet

11. September 2023

Pressemitteilung: 6. September 2023 Seit Freitag, 01. September und noch bis Montag, 02. November 2023 ist eine Wanderausstellung zur Lichtenberger und Berliner Geschichte in verschiedenen Einkaufscentern im Bezirk zu sehen. ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner