Wer nachts nicht gut oder zu wenig schläft, wacht morgens gerädert auf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Schlaf nachhaltig verbessern und fit in den Tag starten.
Ein entspannter, tiefer und durchgehender Schlaf ist essenziell für die körperliche und geistige Gesundheit. Im stressigen Berufsleben, das häufig von Schlafmangel geprägt ist, freut man sich auf das Ausschlafen in der Rente. In Wahrheit leiden jedoch viele ältere Menschen unter Schlafstörungen.
Das Schlafverhalten ändert sich im Alter
Viele Rentner haben das Gefühl, dass sie unter Schlafmangel leiden, obwohl es objektiv betrachtet gar nicht der Fall ist. Zunächst einmal hat man im Alter kein geringeres Schlafbedürfnis als in jungen Jahren, auch wenn das immer wieder behauptet wird. Die genaue Stundenzahl, nach der man sich ausgeschlafen fühlt, ist jedoch von Mensch zu Mensch verschieden. Einer braucht neun Stunden, der andere nur sieben. Macht man als Rentner zwischendurch ein Nickerchen, muss man diese Zeit von Gesamtbedarf an Schlaf wieder abziehen. Zudem gehen viele Rentner sehr früh ins Bett und wachen demzufolge auch sehr früh wieder auf.
Lesen Sie mehr unter https://www.aktive-rentner.de/schlafhygiene-gesund-schlafen.html
Zurück zur übersicht