Das Bezirksamt-Lichtenberg führt seit September 2019 ein Projekt mit dem Namen “Das Hochkantdorf lebendig machen” im Stadtteil Fennpfuhl durch. Dafür wird eine Ehrenamtliche oder ein Ehrenamtlicher gesucht, die sich in ihrer Nachbarschaft engagieren wollen.
Ziel des Projektes ist es der Vereinsamung älterer Menschen entgegen zu wirken und die Gemeinschaft durch ihre Teilhabe zu bereichern.
Einsamkeit macht krank und führt dazu, dass Menschen sich weniger bewegen, sich schlechter ernähren und psychisch belastender sind. Einsamkeit hat keine Lobby, denn sie versteckt sich still und leise hinter Türen und manchmal benötigt der Mensch, der da wohnt eine Hand, die ihm entgegengestreckt wird. So kann er erfahren, was alles noch möglich ist und wieviel Unterstützung und Aufmerksamkeit ganz in der Nähe zu finden ist.
Mit diesem Projekt sollen genau die Menschen erreicht werden, die wenig in Kontakt mit anderen Menschen sind, um mit Ihnen das Leben im Hochhaus, also das leben im “Hochkantdorf” zu gestalten.
Bei Interesse und Fragen können Sie sich gern an die Projektkoordinatorin, Beatrice Ewald, wenden.
Tel.: 030-98 60 19 99 55 oder 0151-730 480 97 Mail: ewald@lbd.berlin Paul-Junius-Str. 64, 10367 Berlin (In der Begegnungsstätte Roberto, im Haus der Generationen)
Pressemitteilung: 26.05.2023Das Bezirksamt ruft die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger dazu auf, außergewöhnlich engagierte Menschen für die Ehrung mit der Bürger:innenmedaille vorzuschlagen. Die besondere Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement vergibt der Bezirk einmal ...
Pressemitteilung: Dienstag, den 23.05.2023 Die AG Queer Lichtenberg und das Bezirksamt Lichtenberg rufen Lichtenberger*innen auf, Vorschläge für den diesjährigen Queer-Preis einzureichen. Der Preis wird jährlich an eine in Lichtenberg engagierte ...
Der Juni 2023 steht in Lichtenberg im Zeichen der Inklusion. Mit der 4. Lichtenberger Inklusionswoche vom 1. bis zum 12. Juni 2023 schaffen inklusionsorientierte Träger und das Bezirksamt 25 Gelegenheiten ...