Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Malteser Einkaufsdienst während der Corona-Pandemie

|

30. März 2020

Drucken

Für besonders schutzbedürftige ältere und kranke Menschen ist es in diesen Tagen angesichts einer möglichen Infektionsgefahr durch das Coronavirus nicht ratsam, einkaufen zu gehen.

Ältere Menschen (ab 65 Jahren) und/oder Menschen mit einer Vorerkrankung (Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber und der Niere sowie Krebserkrankungen und Immunschwäche), die ein höheres Risiko für einen schweren krankheitsverlauf haben, können sich beim Malteser Hilfsdienst melden.

Wir stellen während der Pandemie für diese Menschen einen kostenlosen Einkaufsservice für die Grundversorgung zur Verfügung.

Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr unter: 030 – 348 003 300

– Einkaufsliste (Lebensmittel, Sanitätsbedarf, Medikamente, Tiernahrung) telefonisch durchgeben und ehrenamtliche Malteserbringen die Einkäufe zu Ihnen nach Hause.

– Wir kaufen in haushaltsüblichen Mengen (max. 15 Artikel)

– Marken – und Supermarktwünsche können nicht erfüllt werden (wir kaufen im nahegelegensten Supermarkt, Produktmarkenwünsche können nicht erfüllt werden). Papiertragetaschen werden zugekauft.

– Auf Allergien und Unverträglichkeiten nehmen wir Rücksicht.

– Wir beachten die Hygienevorschriften des Robert-Koch-Instituts (RKI).

– Eine Begleitung zum Einkaufen ist nicht möglich.

– Einkauf und Lieferung am selben Tag kann nicht garantiert werden.

– Die Lieferung der Waren kündigen wir ihnen telefonisch an. Bitte Einkaufsbetrag möglichst passgenau in bar bereithalten.

Wir möchten Ihnen dabei helfen, sich und andere schützen und zuhause zu bleiben – wir freuen uns auf ihren Anruf.

Quelle: Malteser Hilfsdienst e.V. im Erzbistum Berlin

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Wochen für Menschenrechte

14. November 2023

Pressemitteilung vom 07.11.2023 Der Bezirk Lichtenberg wird in diesem Jahr erstmals vom 20. November bis zum 15. Dezember 2023 Aktionswochen zum internationalen Tag der Menschenrechte ausrichten. Der Tag wird jährlich am 10. ...

Weiterlesen
Demenz: Ratgeber mit Tipps für Partnerinnen und Partner

21. November 2022

Der jetzt erschienene Demenzratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet alltagsbezogene Tipps für Partner:innen von Menschen mit Demenz, um die Beziehung und den Alltag möglichst gut zu ...

Weiterlesen
Ich pflege gern – aber geht’s auch leichter? Lichtenberger Gespräche an Kaffeetischen

24. Mai 2022

Geht es Ihnen auch so? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und voneinander lernen. Am 15. Juni 2022 in der Zeit von 10.00 bis 13.30 Uhr im KEH Evangelisches Krankenhaus ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner