Für besonders schutzbedürftige ältere und kranke Menschen ist es in diesen Tagen angesichts einer möglichen Infektionsgefahr durch das Coronavirus nicht ratsam, einkaufen zu gehen.
Ältere Menschen (ab 65 Jahren) und/oder Menschen mit einer Vorerkrankung (Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber und der Niere sowie Krebserkrankungen und Immunschwäche), die ein höheres Risiko für einen schweren krankheitsverlauf haben, können sich beim Malteser Hilfsdienst melden.
Wir stellen während der Pandemie für diese Menschen einen kostenlosen Einkaufsservice für die Grundversorgung zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr unter: 030 – 348 003 300
– Einkaufsliste (Lebensmittel, Sanitätsbedarf, Medikamente, Tiernahrung) telefonisch durchgeben und ehrenamtliche Malteserbringen die Einkäufe zu Ihnen nach Hause.
– Wir kaufen in haushaltsüblichen Mengen (max. 15 Artikel)
– Marken – und Supermarktwünsche können nicht erfüllt werden (wir kaufen im nahegelegensten Supermarkt, Produktmarkenwünsche können nicht erfüllt werden). Papiertragetaschen werden zugekauft.
– Auf Allergien und Unverträglichkeiten nehmen wir Rücksicht.
– Wir beachten die Hygienevorschriften des Robert-Koch-Instituts (RKI).
– Eine Begleitung zum Einkaufen ist nicht möglich.
– Einkauf und Lieferung am selben Tag kann nicht garantiert werden.
– Die Lieferung der Waren kündigen wir ihnen telefonisch an. Bitte Einkaufsbetrag möglichst passgenau in bar bereithalten.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, sich und andere schützen und zuhause zu bleiben – wir freuen uns auf ihren Anruf.
Quelle: Malteser Hilfsdienst e.V. im Erzbistum Berlin
Zurück zur übersicht