Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Lichtenberger Jahreskalender 2024: „Alte Gemüsesorten neu erleben“

|

29. September 2023

Drucken

Pressemitteilung: 25.09.2023

Der Lichtenberger Jahreskalender 2024 erscheint am Mittwoch, 27. September 2023 in einer Auflage von 3.000 Stück. Die neue Ausgabe widmet sich alten Gemüsesorten, die teilweise im Bezirk gezüchtet und angebaut wurden. So finden sich darin die Ostfriesische Palme, der Berliner Aal, das Ochsenherz oder die Berliner Markthallen. Der Kalender ist kostenfrei an verschiedenen Stellen im Bezirk erhältlich, unter anderem in den öffentlichen Bibliotheken und Bürgerämtern, Stadtteilzentren, dem Rathaus Lichtenberg, dem Umweltbüro Lichtenberg und dem Hofladen auf dem Naturhof Malchow.

Filiz Keküllüoğlu, Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz (Die Grünen): „Die Industrialisierung in der Landwirtschaft führte zu einem vermehrten Anbau neuer Sorten, die vor allem ertragreicher und besser lagerfähig waren und schneller wuchsen. Dadurch wurden die früher vorherrschenden und regional angepassten alten Sorten verdrängt. Meist kommen diese alten Sorten mit Kälte und Trockenheit besser zurecht, haben einen höheren Nährstoffgehalt, wirken entzündungshemmend und haben eine positive Wirkung auf das menschliche Immunsystem. Alles gute Gründe für eine Rückbesinnung auf alte Gemüsesorten.“

Seit 2014 koordiniert und erstellt das Umweltbüro Lichtenberg den bezirklichen Jahreskalender, dessen Schwerpunkt immer auf regionalen Naturschutzthemen liegt. Der Kalender wird von den Mitarbeiterinnen des Umweltbüros Lichtenberg konzipiert und vom Umwelt- und Naturschutzamt Lichtenberg herausgegeben. Gestaltung, Satz und Druck erfolgte durch die Berliner Druckerei Umweltdruck Berlin GmbH. Die Motive des Jahreskalenders 2024 gestaltete Cosima Seifert.

Traditionell werden zum Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg verschiedene Objekte mit Motiven des Lichtenberger Jahreskalenders 2024 für einen guten Zweck versteigert. Dieses Jahr unter Beteiligung der Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz Filiz Keküllüoğlu. Der Lichtermarkt findet dieses Jahr am Sonntag, 03. Dezember 2023 statt, die Versteigerung startet voraussichtlich um 13.30 Uhr.

Weitere Informationen:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Büro des Bezirksbürgermeisters

Pressestelle

Telefon: (030) 90296-3307

E-Mail: pressestelle@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Wochen für Menschenrechte

14. November 2023

Pressemitteilung vom 07.11.2023 Der Bezirk Lichtenberg wird in diesem Jahr erstmals vom 20. November bis zum 15. Dezember 2023 Aktionswochen zum internationalen Tag der Menschenrechte ausrichten. Der Tag wird jährlich am 10. ...

Weiterlesen
Welt-Alzheimertag am 21.09.2023 und die Woche der Demenz vom 18. bis 24.09.2023

23. August 2023

Welt-Alzheimertag am 21. September Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und ...

Weiterlesen
Armut?! – Das geht uns alle an!

9. August 2023

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner