Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Kulturhaus Karlshorst im Mai: Portugal genießen, Frauen in der DDR besuchen und Mozart hören

|

18. April 2023

Drucken

Pressemitteilung: Donnerstag, 06.04.2023

Im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, finden im Mai unter anderem folgende Veranstaltungen statt. Wenn nicht anders angegeben erfolgt eine Anmeldung zur Veranstaltung unter der Telefonnummer (030) 4759406-10.

Am Dienstag, 2. Mai 2023 startet die Reihe „Schalala – Das Mitsingding“. Es ist der erste von insgesamt fünf Terminen 2023. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Das Publikum ist eingeladen, gemeinsam zu Singen: Vom Partysong über den Evergreen, von der Herzschmerz-Ballade bis hin zu „Heut kommt der Hans zu mir“. Angst vor Textlücken braucht niemand zu haben: Die Texte werden gut lesbar an die Wand projiziert. Begleitet wird der Abend von Stefanie Bonse an der Gitarre und Marie-Elsa Drelon am Klavier. Weitere Termine: 6. Juni, 5. September, 24. Oktober und 12. November 2023. Eintritt 6, ermäßigt 3 Euro.

Am Freitag, 5. Mai 2023, um 19.30 Uhr lädt die Carlshorster Musikbühne zu einer musikalisch-kulinarischen Reise nach Portugal ein. Das Trio Fado präsentiert an diesem Abend die leidenschaftliche und sehnsuchtsvolle Musik des Fado. Eine Veranstaltung des Kulturring in Berlin e.V. in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg. Anmeldungen nur unter studio@kulturring.berlin, Tel. (030) 5532276. Eintritt inkl. Speisen 24 Euro, ermäßigt nur für Berlin-Pass-Inhaber*innen 3 Euro bei begrenztem Kontingent.

Die Karlshorster Autorin Arabella Meran stellt am Dienstag, 16. Mai 2023, 19.30 Uhr ihren Debütroman „Das Lachen der Pinguine“ vor. Der Roman erzählt die wahre Geschichte der Caroline Mikkelsen, die 1935 als erste Frau die Antarktis betrat. 60 Jahre später sucht die australische Journalistin Jesse Brubaker nach der vergessenen Pionierin und will ihre Geschichte erzählen. Als sie die Südpolreisende endlich aufspürt, verändert die Begegnung Jesses eigene Zukunft. Musik kommt vom Gitarristen Matthias Schmidt. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Am Mittwoch, 24. Mai 2023, 19.30 Uhr zeigt das Kulturhaus den DDR-Dokumentarfilm Winter adé von 1988. Auf ihrer Reise von Zwickau bis zur Ostsee trifft die Regisseurin Helke Misselwitz die unterschiedlichsten Frauen mit ihren sehr berührenden Lebensgeschichten. Es sind starke und selbstbewusste Frauen, die sich für ihren Lebensunterhalt durchschlagen müssen und dennoch lächelnd von einer Welt voller Widersprüche erzählen. Regie: Helke Misselwitz, Kamera: Thomas Plenert, Eintritt 4, ermäßigt 3 Euro.

Bei dem Konzert Klassik Kamerone: Mozart – Kind und Genie am Sonntag, 28. Mai 2023, 15.00 Uhr spüren fünf Instrumentalisten der Komischen Oper Berlin der Frage nach: War Mozart ein Wunderkind? Sie spielen seine Divertimenti, auch Salzburger Sinfonien genannt, sowie heitere und besinnliche Musik aus Mozarts Feder. Außerdem werden Briefe von und über Wolfgang Amadeus Mozart gelesen. Es musizieren: Claudia Other (1.Violine), Anastasia Zvetkova (2.Violine), Manfred Glass (Viola), Felix Nickel (Violoncello) und Jörg Lorenz (Kontrabass). Der Eintritt kostet 8, ermäßigt 3 Euro.

Außerdem zeigt das Kulturhaus wieder zwei neue Ausstellungen: In der Galerie zeigt der Berliner Künstler Avo Arakelian im Rahmen der Deutsch-Armenischen Kulturtage die Ausstellung „Farbenfrohe Barmherzigkeit“. Die Vernissage ist am Samstag, 6. Mai 2023, 15.00 Uhr. Die Ausstellung ist bis 4. Juni 2023 zu sehen. Im Foyer im ersten Obergeschoss sind Werke von Clemens Förster unter dem Titel pop(s)kul(p)turEN ausgestellt. Vernissage ist am 4. Mai 2023, 19.00 Uhr mit einer Laufzeit bis 25. Juni 2023.

Das Kulturhaus Karlshorst ist eine kommunale Einrichtung. Es bietet Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Slams, Tanz, Theater, Filme und Vorträge. Das vollständige Programm finden Interessierte unter www.berlin.de/kulturhaus-karlshorst.

Telefonische Anmeldung und weitere Informationen:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Kulturhaus Karlshorst

Telefon: (030) 475940610

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Woche der Generationen

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023 Vom Montag, 25. bis 30. September 2023 findet die „Woche der Generationen“ des Bezirks Lichtenberg unter dem Motto „Zusammen nachhaltig für Lichtenberg“ statt. Die Aktionswoche soll das Miteinander ...

Weiterlesen
Aktionstag Spazierengehen – Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023Das Bezirksamt Lichtenberg lädt in Kooperation mit freien Trägern aus dem Bezirk erneut zu „ge(h)meinsamen“ Spaziergängen durch Lichtenberg ein. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Auftaktspaziergang ist am Montag, 2. Oktober ...

Weiterlesen
Wanderausstellung zu Lichtenberger und Berliner Geschichte in Einkaufscentern gestartet

11. September 2023

Pressemitteilung: 6. September 2023 Seit Freitag, 01. September und noch bis Montag, 02. November 2023 ist eine Wanderausstellung zur Lichtenberger und Berliner Geschichte in verschiedenen Einkaufscentern im Bezirk zu sehen. ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner