Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Elternunterhalt: Unterhalt für Eltern zahlen?

|

27. Dezember 2019

Drucken

Die Pflege im Heim kostet viel Geld – das sich der Staat bisher von Kindern oder den Eltern geholt hat. Von 2020 an werden nur noch Angehörige herangezogen, deren Bruttoeinkommen über 100.000 Euro liegt.

Vom neuen Jahr an werden Kinder und Familienmitglieder von Menschen entlastet, die auf Pflege angewiesen sind. Heute zahlen häufig die Sozialämter die hohen Kosten für das Pflegeheim und sie holen sich einen Teil dieser Kosten von den Verwandten zurück. Ab Januar wird dieser Elternunterhalt nur noch eingefordert, wenn das jährliche Bruttoeinkommen eines Angehörigen über 100 000 Euro liegt. Diese Einschränkung gilt künftig auch für Menschen, die einen Angehörigen mit Behinderung in der Familie unterstützen müssen.

Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.pflege.de/pflegegesetz-pflegerecht/elternunterhalt/

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Wochen für Menschenrechte

14. November 2023

Pressemitteilung vom 07.11.2023 Der Bezirk Lichtenberg wird in diesem Jahr erstmals vom 20. November bis zum 15. Dezember 2023 Aktionswochen zum internationalen Tag der Menschenrechte ausrichten. Der Tag wird jährlich am 10. ...

Weiterlesen
Demenz: Ratgeber mit Tipps für Partnerinnen und Partner

21. November 2022

Der jetzt erschienene Demenzratgeber des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet alltagsbezogene Tipps für Partner:innen von Menschen mit Demenz, um die Beziehung und den Alltag möglichst gut zu ...

Weiterlesen
Ich pflege gern – aber geht’s auch leichter? Lichtenberger Gespräche an Kaffeetischen

24. Mai 2022

Geht es Ihnen auch so? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und voneinander lernen. Am 15. Juni 2022 in der Zeit von 10.00 bis 13.30 Uhr im KEH Evangelisches Krankenhaus ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner