Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Berliner Härtefallfonds Energieschulden

|

30. Januar 2023

Drucken

Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte, die wegen der aktuellen Preissprünge auf den Energiemärkten unverschuldet in Not geraten – das ist die Idee hinter dem Berliner Härtefallfonds Energieschulden. Der Härtefallfonds ist ein wichtiger Baustein des Energienothilfepakets, das der Berliner Senat gemeinsam mit vielen Partner:innen schnürt, damit einkommensschwächere Berliner:innen entlastet werden und gut durch den Winter kommen. Der Härtefallfonds soll Verschuldung entgegenwirken oder verhindern.

Bei den Energiesperren kann es sich sowohl um Strom- als auch um Heizenergiesperren handeln. Der Härtefallfonds leistet jeweils einmalig pro Versorgungsvertrag bzw. Zählerstelle, also einmalig für die Vermeidung oder Aufhebung einer Stromsperre und einmalig für die Vermeidung oder Aufhebung einer Heizenergiesperre. Der Fonds leistet in der Höhe, die im jeweiligen Einzelfall erforderlich ist, um die Energiesperre(n) zu verhindern bzw. zu beenden. Die Leistungshöhe entspricht der Forderung des Energieversorgers. Die Leistung des Härtefallfonds geht direkt an das Versorgungsunternehmen.

Der Härtefallfonds richtet sich gezielt an Menschen mit niedrigem Haushaltseinkommen, die die Sperre nicht durch eigenes Einkommen vermeiden oder beenden können. Auch wenn Sie Bürgergeld oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz beziehen, können Sie einen Antrag stellen, wenn Ihre Leistungsstelle die Energieschulden nicht übernimmt oder nur ein Darlehen gewähren.

Voraussetzung für die Leistung des Härtefallfonds ist Ihre Bereitschaft, die Beratung der Berliner Angebot zur Energieschulden-/Energiesparberatung im Land Berlin in Anspruch zu nehmen:
https://www.berlin.de/sen/verbraucherschutz/energieberatung/beratungsangebote/Weitere Einzelheiten zur Antragsstellung, zu den Einkommensgrenze und zu den weiteren Fördervoraussetzungen finden Sie im Merkblatt zur Antragsstellung. Den Online-Antrag finden Sie (ab dem 9. Januar 2023) im Service-Portal des Landes Berlin

Haben Sie Fragen zur Antragsstellung? Beim Berliner Bürgertelefon werden Sie bei der Antragsstellung unterstützt.

Quelle: https://www.berlin.de/sen/soziales/soziale-sicherung/haertefallfonds-energieschulden/

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Welt-Alzheimertag am 21.09.2023 und die Woche der Demenz vom 18. bis 24.09.2023

23. August 2023

Welt-Alzheimertag am 21. September Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und ...

Weiterlesen
Armut?! – Das geht uns alle an!

9. August 2023

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, ...

Weiterlesen
Internationaler Tag gegen Missbrauch Älterer

15. Juni 2023

Jedes Jahr wird der 15. Juni dem Thema der Misshandlung älterer Menschen gewidmet. Misshandlungen finden oft im Verborgenen statt und doch wird insbesondere die Situation von Älteren öffentlich nicht genügend ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner