Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Armut?! – Das geht uns alle an!

|

9. August 2023

Drucken

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, Zahlen und Fakten aber auch Einstellung darzustellen und eine Entwicklung über die Jahre abzubilden.

Im aktuellen Koalitionsvertrag wurde vereinbart, dass bei der Erstellung des Siebten Armuts- und Reichtumsbericht verstärkt Menschen mit Armutserfahrungen einbezogen werden sollen.

Diesem Gedanken folgend hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Beteiligungsprozess für Menschen mit Armutserfahrungen beauftragt.

Diesen setzt das Orbit Organisationsberatungsinstitut Thüringen um.

Das Institut möchte in diesem Prozess sowohl Menschen mit Armutserfahrungen als auch Akteur*innen im Feld der Armutsbekämpfung und Armutsprävention zu Wort kommen lassen.

Dafür plant das Institut verschiedene Formate der Beteiligung.

Um allen Menschen in Deutschland, egal ob selbst armutserfahren oder haupt- bzw. ehrenamtlich in der Armutsbekämpfung/Armutsprävention tätig, eine niedrigschwellige Plattform zur Beteiligung zu bieten, hat das Institut Orbit eine Online-Beteiligung entwickelt, die selbstbestimmt am Smartphone oder PC ausgefüllt werden kann. Hier kann zwischen verschiedenen Themenfeldern interessengeleitet ausgewählt werden, zu welchen Bereichen man sich gerne äußern möchte.

Mit armutsbetroffenen Menschen möchte man ebenfalls ins Gespräch kommen und dabei ihre spezielle Situation in den Blick nehmen. Deshalb werden diese Gespräche nicht öffentlich sein und nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Beteiligten stattfinden.

Zum öffentlichen Diskurs werden alle Akteur*innen eingeladen, die sich tagein tagaus darum kümmern, dass es möglichst vielen Menschen in Deutschland bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen gut geht. Die haupt- und ehrenamtlichen Akteur*innen werden zu analogen und digitalen Beteiligungsforen eingeladen, um gemeinsam zu schauen, wo die Stellschrauben sind, die dafür sorgen, das Leben der Menschen jeden Tag ein wenig einfacher machen.

Hier finden Sie den Link zum Beteiligungsformat: https://armut-das-geht-uns-alle-an.de/befragung

Bildquelle: https://armut-das-geht-uns-alle-an.de/downloads

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Bezirksamt Lichtenberg sucht Interessierte für Arbeit im bezirklichen Queer-Beirat

7. Juli 2023

Pressemitteilung: 03.07.2023Für die laufende Wahlperiode sucht das Bezirksamt Lichtenberg bis zum 15. September 2023 interessierte Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, die ehrenamtlich im bezirklichen Queer-Beirat mitarbeiten möchten.Der erste Lichtenberger Queer-Beirat wird ein ...

Weiterlesen
Lichtenberger Bürger:innenmedaille – Aufruf zum Einreichen von Vorschlägen

2. Juni 2023

Pressemitteilung: 26.05.2023Das Bezirksamt ruft die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger dazu auf, außergewöhnlich engagierte Menschen für die Ehrung mit der Bürger:innenmedaille vorzuschlagen. Die besondere Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement vergibt der Bezirk einmal ...

Weiterlesen
Aufruf zur Vergabe des 2. Lichtenberger „Queer Preises“

24. Mai 2023

Pressemitteilung: Dienstag, den 23.05.2023 Die AG Queer Lichtenberg und das Bezirksamt Lichtenberg rufen Lichtenberger*innen auf, Vorschläge für den diesjährigen Queer-Preis einzureichen. Der Preis wird jährlich an eine in Lichtenberg engagierte ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner