Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Anna-Seghers-Bibliothek und Anton-Saefkow-Bibliothek öffnen zur Ausleihe ab 11. Mai

|

14. Mai 2020

Drucken

Pressemitteilung: Donnerstag, 7. Mai 2020

Das Bezirksamt Lichtenberg öffnet ab Montag, 11. Mai 2020, zwei Standorte für den Publikumsverkehr: Die Anna-Seghers-Bibliothek in Hohenschönhausen und die Anton-Saefkow-Bibliothek am Fennpfuhl. Sie werden stufenweise für den Publikumsverkehr geöffnet. In einem ersten Schritt wird die Ausleihe und Rückgabe von Medien ermöglicht. Zugleich öffnen in Berlin weitere Bibliotheken sowie die Zentral- und Landesbibliothek.

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Michael Grunst (Die Linke), erläutert das Vorgehen: „Die schrittweise Öffnung der Stadtbibliothek Lichtenberg dient vor allem dem Schutz der Bibliotheksnutzer*innen. Die Bibliotheksflächen sind daher nur teilweise zugänglich, ein längerer Aufenthalt zum Lesen und Arbeiten ist leider noch nicht möglich. Dieser Schritt ist trotzdem eine wichtige Erleichterung, vor allem für die vielen Familien und Kinder, die in unserem Bezirk leben“.
Was ist in den Lichtenberger Bibliotheken möglich?
• Ausleihe und Rückgabe von Medien
• Abholung vorab bestellter Medien im Bereitstellungsregal
• kostenloses Vormerken und Bestellen von Medien im Internet oder telefonisch
• Zugang zu den Bibliotheksbereichen zur Entnahme von Medien aus den Regalen
• Ausstellen und Verlängerung des Benutzerausweises
• Telefonische Beratung an den Servicetelefonen
• Transport von Medien zwischen den geöffneten Bibliotheken und nach Hause im Rahmen der geltenden Benutzungsbedingungen
• Bezahlung von Gebühren mit EC-Karte und vorzugsweise unter „mein Konto“ auf www.voebb.de

Was ist in den Lichtenberger Bibliotheken derzeit noch nicht möglich?
• Aufenthalt vor Ort zum Lesen oder Arbeiten
• Nutzung der Computer für Recherche und Bestellung von Medien
• Nutzung der Arbeitsplätze und Internet-Arbeitsplätze
• Nutzung der Kopiergeräte, Scanner und Drucker
• Bezahlung mit Bargeld
• Nutzung des Makerspace der Anna-Seghers-Bibliothek
• Veranstaltungen jeder Art

Voraussetzung für die Öffnung ist die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln und eine Steuerung des Zutritts. Allen Besucherinnen und Besuchern wird empfohlen bei Betreten der Bibliothek einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Abhängig von der Größe der geöffneten Bibliotheksfläche darf sich nur eine begrenzte Anzahl von Gästen in den Räumlichkeiten aufhalten.
Um möglichst vielen Menschen die Ausleihe neuer Medien zu ermöglichen, soll die Aufenthaltsdauer auf ein Minimum beschränkt werden. Eine vorherige Bestellung der Medien über www.voebb.de oder per Telefon (siehe unten) wird daher dringend empfohlen – zumal nicht alle Medien frei zugänglich sind.
Diese Maßnahmen gelten bis auf weiteres und werden allmählich, im Rahmen sich ändernder berlinweiter Pandemieregelungen, aktualisiert.
Folgende geänderte Öffnungszeiten gelten ab Montag, 11. Mai für die Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, 13051 Berlin und die Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz, 10369 Berlin:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-12 Uhr und 15-18 Uhr,
Mittwoch von 15-18 Uhr.
Die Servicetelefone der Bibliotheken sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von
9-13 Uhr und von 13:30-16 Uhr, Mittwoch 13:30-16 Uhr zu erreichen:
Anna-Seghers-Bibliothek: Tel.: (030) 9279-6410
Anton-Saefkow-Bibliothek: Tel.: (030) 90296-6416
Weiterhin geschlossen bleiben die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Str. 9, 10319 Berlin, Servicetelefon (030) 512 21 02 und die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, 10319 Berlin, Servicetelefon (030) 555 6719.
Medien, die in der Bodo-Uhse-Bibliothek sowie der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek entliehen wurden, werden weiterhin automatisch verlängert. Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist nicht in den ersten Öffnungstagen nötig. Die individuellen Ausleihfristen können online im Bibliothekskonto kontrolliert werden.
Weitere Informationen werden auf der Webseite der Stadtbibliothek Lichtenberg www.stadtbibliothek-berlin-lichtenberg.de veröffentlicht.


Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Amt für Weiterbildung und Kultur
Amtsleitung
Daniela Bell
Große-Leege-Straße 103, 13055 Berlin
E-Mail: daniela.bell@lichtenberg.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen aus der Pressestelle
Bezirksamt Lichtenberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Telefon: (030) 90296 3307
E-Mail: pressestelle@lichtenberg.berlin.de

http://www.lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Woche der Generationen

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023 Vom Montag, 25. bis 30. September 2023 findet die „Woche der Generationen“ des Bezirks Lichtenberg unter dem Motto „Zusammen nachhaltig für Lichtenberg“ statt. Die Aktionswoche soll das Miteinander ...

Weiterlesen
Aktionstag Spazierengehen – Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023Das Bezirksamt Lichtenberg lädt in Kooperation mit freien Trägern aus dem Bezirk erneut zu „ge(h)meinsamen“ Spaziergängen durch Lichtenberg ein. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Auftaktspaziergang ist am Montag, 2. Oktober ...

Weiterlesen
Wanderausstellung zu Lichtenberger und Berliner Geschichte in Einkaufscentern gestartet

11. September 2023

Pressemitteilung: 6. September 2023 Seit Freitag, 01. September und noch bis Montag, 02. November 2023 ist eine Wanderausstellung zur Lichtenberger und Berliner Geschichte in verschiedenen Einkaufscentern im Bezirk zu sehen. ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner