Pressemitteilung: Montag, 11.Mai 2020
Am Freitag, 15. Mai 2020 um 12 Uhr hisst der Bezirksbürgermeister von Lichtenberg, Michael Grunst (Die Linke), die Regenbogenfahne vor dem Lichtenberger Rathaus. Mit dieser gemeinsamen Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern von Lesben Leben Familien (LesLeFam) e.V. und der „queeren Community“ des Bezirks ruft Michael Grunst für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung gegenüber homosexuellen Lebensformen auf.
Die Regenbogenfahne steht für Vielfalt und Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlich lebenden Menschen. Der Bezirk Lichtenberg beteiligt sich mit der Aktion am Internationalen Tag gegen Homosexuellen-, Bisexuellen- und Transfeindlichkeit, am 17. Mai 2020. Seit 2005 gibt es diesen „International Day Against Homophobia and Transphobia, (IDAHOT) mit verschiedensten Aktionen. Sie erinnern an den 17. Mai 1990. An diesem Tag hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Krankheiten gestrichen. Für Transsexualität folgte die Streichung erst 2018. Weltweit machen seitdem Organisationen darauf aufmerksam, dass Diskriminierungen, Gewalt und Ablehnung gegenüber Lesben, Schwulen, Transpersonen, Bisexuellen und „Queers“ beendet werden muss. treten
„Ich unterstütze diesen Aktionstag im Namen des Bezirks Lichtenberg mit vollem Herzen. Denn noch immer werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Identität abgelehnt, angepöbelt, gedemütigt und diskriminiert. Diese Aktion ist wichtig: Wir möchten damit unsere Einigkeit mit allen Menschen zeigen, unabhängig ihrer Identitäts- und Lebensentwürfe,“ sagt Michael Grunst.
Constanze Körner, Leiterin und Projektkoordinatorin bei Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V. sagt dazu: „Gerade in diesen Zeiten der Kontakteinschränkungen und fehlender öffentlicher Bilder von Vielfalt müssen wir mit Kreativität und Stolz sichtbar und verbunden bleiben und solidarisch miteinander sein. Denn egal ob im Coming-out, in der Stiefkindadoption verharrend oder einsam zu Hause, wir müssen füreinander da sein, weiter für unsere Rechte kämpfen und sichtbare Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft setzen.“
Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Pressestelle
Telefon: (030) 90296 -3307; -3310; -3312
E-Mail: pressestelle@lichtenberg.berlin.de
Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V.
Rudower Str. 37/39 12557 Berlin
Büro: Dolgenseestr. 21 10319 Berlin
Tel.: 030 58682129
E-Mail:info@leslefam.de
Web:http://www.leslefam.de
Zurück zur übersicht