Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Altersdepressionen

|

14. September 2023

Drucken
Featured Video Play Icon

Depressionen zählen neben der Demenz zu einer der häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. So erkranken etwa 7,2 Prozent der Menschen über 75 Jahren an einer Depression und ca. 15,5 % aller Menschen über 80 leiden darunter. Die Dunkelziffern dürften jedoch weit höher liegen. Denn Depressionen im Alter werden nur schwer erkannt.

Für Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, verändert sich die Gefühlswelt negativ. Betroffene fühlen sich bedrückt und antriebslos, oft hilf- und hoffnungslos. Hinzu kommen mangelnde Konzentrationsfähigkeit, Reizbarkeit und Suizidgedanken.

Viele Senior:innen haben zusätzlich mit körperlichen Leiden zu kämpfen. Sie neigen dazu, bestehende körperliche Probleme stärker und als bedrohlicher wahrzunehmen. Ursachen können Medikamente, traumatische Erlebnisse, Stress und Überlastung, Verlusterlebnisse, anhaltende körperliche Einschränkungen, genetische Faktoren u.v.m. sein.

Außerdem steigt aufgrund der Depressionen das Suizidrisiko mit zunehmendem Alter an. Etwa 35 % aller Suizide werden von Menschen über 65 Jahren verübt.

Wenn Ihre Gedanken um den Tod kreisen und Sie überlegen, sich das Leben zu nehmen: Sprechen Sie mit anderen Menschen darüber. Das können Angehörige oder Freunde sein. Manchmal ist es aber auch leichter, sich einer Person anzuvertrauen, die einem nicht Nahe steht. Sie können sich kostenfrei an folgenden Stellen melden und erhalten Unterstützung:

  1. Telefonseelsorge Berlin e.V.: Ob Kummer, Einsamkeit, Depressionen, Krankheit, Trauer oder Ärger – was immer Sie quält, Sie können uns anrufen! Tel.: 0800 – 111 0 111 (kostenfrei)
  2. Silbernetz bahnt einsamen Menschen ab 60 Jahren Wege aus der Isolation. Es ermöglicht anonyme Kontaktaufnahme, den Wiederaufbau persönlicher Verbindungen und hilft dabei, passende Angebote im Umfeld zu finden. Tel.: 0800 4 70 80 90 (kostenfrei)

Weitere Informationen zum Thema Depressionen und Suizidalität erhalten Sie bei der Berliner Fachstelle Suizidprävention: Startseite – Suizidprävention Berlin (suizidpraevention-berlin.de). Anlaufstellen und Adressen finden Sie auf der Webseite des Berliner Bündnis gegen Depressionen: Adressen – Berliner Bündnis gegen Depression (berlinerbuendnisgegendepression.de)

In der Tagesklinik 50+ in Berlin-Reinickendorf erhalten Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die eine seelische Erkrankung entwickelt haben, ein speziell angepasstes Therapieprogramm. Weiter Informationen erhalten Sie hier.

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Aktionstag Spazierengehen – Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023Das Bezirksamt Lichtenberg lädt in Kooperation mit freien Trägern aus dem Bezirk erneut zu „ge(h)meinsamen“ Spaziergängen durch Lichtenberg ein. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Auftaktspaziergang ist am Montag, 2. Oktober ...

Weiterlesen
Medizinische Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung eröffnet

22. Juni 2023

Pressemittelung: Mittwoch, den 21. Juni 2023 Der Verein Ärzte der Welt eröffnete am Dienstag, 20.06.2023 in der Irenenstraße 20, 10317 Berlin, nahe dem Bahnhof Lichtenberg, eine medizinische Anlaufstelle für Menschen ...

Weiterlesen
Internationaler Tag gegen Missbrauch Älterer

15. Juni 2023

Jedes Jahr wird der 15. Juni dem Thema der Misshandlung älterer Menschen gewidmet. Misshandlungen finden oft im Verborgenen statt und doch wird insbesondere die Situation von Älteren öffentlich nicht genügend ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner