Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Workshopangebot im Museum Lichtenberg zum Internationalen Museumstag

|

10. Mai 2022

Drucken

Das Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin, bietet zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 15. Mai 2022, Sonderöffnungszeiten von 11.00 bis 18.00 Uhr und ein vielfältiges Programm an. Es gibt freien Eintritt zur Dauerausstellung „Leben und Arbeiten in Lichtenberg“ und der Sonderausstellung „Jüdische Spuren in Lichtenberg“. Von 14.00 bis 16.00 Uhr bietet das Museum zwei kostenfreie Workshops für Erwachsene und Kinder an: 14.00-15.00 Uhr Collagen, 15.00-16.00 Uhr Fototransfer.

Im Museumslabor gehen die Workshops unter dem Titel „Lichtenbär:in“ der Frage „Welche Berliner Bär:innen lebten und leben im Bezirk Lichtenberg?“ nach. Die Künstler:innen Eva Susanne Schmidhuber und Marc-Antoine Carcereri geben dazu einen Einblick in das Museum. Danach sind die Besucher:innen eingeladen, eine künstlerische Fotocollage von Lichtenberg zu gestalten. Im Workshop werden aktuelle Fotos mit Kopien aus dem Museumsarchiv kombiniert, die im Anschluss auf eine Holzplatte mithilfe der Technik des Fototransfers übertragen werden.

Der Workshop findet im Rahmen der partizipativen Ausstellungsinstallation „Laboratorium Lichtenberg“ statt. Darin steht eine künstlerische, nachhaltige Sicht auf die Welt im Fokus, die Mensch, Tier und Umwelt als gleichberechtigt anerkennt.

Der diesjährige internationale Museumstag steht unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“. Er wurde 1977 ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung der Arbeit von Museen und ihren Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben hinzuweisen. Er gibt Besucher:innen die Möglichkeit, Museen und ihre Arbeit kennenzulernen.

Weitere Informationen:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Amt für Weiterbildung und Kultur

Fachbereich Museum und Geschichte

Fachbereichs- und Museumsleitung

Anna Maria Katz

Telefon: (030) 5779 7388-12

E-Mail: katz@kultur-in-lichtenberg.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Armut?! – Das geht uns alle an!

9. August 2023

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, ...

Weiterlesen
Bezirksamt Lichtenberg sucht Interessierte für Arbeit im bezirklichen Queer-Beirat

7. Juli 2023

Pressemitteilung: 03.07.2023Für die laufende Wahlperiode sucht das Bezirksamt Lichtenberg bis zum 15. September 2023 interessierte Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, die ehrenamtlich im bezirklichen Queer-Beirat mitarbeiten möchten.Der erste Lichtenberger Queer-Beirat wird ein ...

Weiterlesen
Lichtenberger Bürger:innenmedaille – Aufruf zum Einreichen von Vorschlägen

2. Juni 2023

Pressemitteilung: 26.05.2023Das Bezirksamt ruft die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger dazu auf, außergewöhnlich engagierte Menschen für die Ehrung mit der Bürger:innenmedaille vorzuschlagen. Die besondere Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement vergibt der Bezirk einmal ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner