Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Start der Verteilung von medizinischem Mund-Nasen-Schutz

|

26. Januar 2021

Drucken

Pressemitteilung
Montag, 25. Januar 2021

Das Bezirksamt Lichtenberg beginnt am Mittwoch, 27. Januar 2021, mit der Verteilung des kostenlosen medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (sogenannte OP-Masken) an Berechtigte.

Zum Kreis der Berechtigten gehören alle, die Anspruch auf einen BerlinPass haben – Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe sowie Empfänger¬innen und Empfänger von Leistungen nach Asyl¬bewerberleistungsgesetz und von Wohn¬geld, außerdem die Mitglieder einer Bedarfs¬gemein¬schaft von leistungsempfan¬genden Personen. Darüber hinaus haben Empfänger¬innen und Empfänger des Kinderzuschlags, von BaFöG-Leistungen sowie von stationären Hilfen Anspruch auf einen kostenlosen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Es werden zehn Stück pro Person verteilt. Als Nachweis der Berechtigung dienen u.a. der BerlinPass oder ein aktueller Leistungs¬bescheid.

Die seit dem 20. Januar 2021 geltende Infektionsschutzverordnung des Berliner Senats schreibt eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske oder Maske der Standards KN95 oder FFP2) in geschlossenen Räumen vor.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Für viele Menschen ist der Erwerb eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz eine nicht zu stemmende finanzielle Belastung. Nur wenn jeder und jede Einzelne geschützt ist, sind wir alle geschützt. Daher stellen wir diese kostenfrei zur Verfügung. Ich danke den Mitarbeitenden des Bezirksamts, der Stadtteilzentren und Ausgabestellen für ihren Einsatz. Sie haben eine Verteilung in sehr kurzer Zeit möglich gemacht.“

Die Verteilung findet an folgenden Orten im Bezirk statt:

Karlshorst + Rummelsburger Bucht
ikarus Stadtteilzentrum
Wandlitzstr. 13
10318 Berlin
Dienstag – Donnerstag: 9:00 – 14:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr

Friedrichsfelde Süd + Am Tierpark
Stadtteilkoordination
Lichtenberg Mitte
Sewanstraße 178
10319 Berlin
Montag – Freitag: 11.00 – 16:00 Uhr

Friedrichsfelde-Nord
LIBEZEM,
Rhinstraße 9
10315 Berlin
Montag – Donnerstag: 10-18:00 Uhr
Freitag: 10.00 – 15:00 Uhr

Neu-Lichtenberg
Margaretentreff, Zachertstraße 52
10315 Berlin
Montag – Dienstag: 10.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 15.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: (030) 52695031)

Frankfurter Allee Süd
Kiezspinne
Schulze-Boysen-Straße 38
10365 Berlin
Montag – Freitag: 08.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 20.00 Uhr

Alt-Lichtenberg
Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord
Alt-Lichtenberg
Fanningerstraße 33
10365 Berlin
Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 – 13.00 Uhr

Kieztreff UNDINE und Frauentreff Alt-Lichtenberg
Hagenstraße 57
10365 Berlin
Bitte den Eingang zum Hof/Garten benutzen
Montag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr

Fennpfuhl
Stadtteilkoordination
Paul-Junius-Straße 64A 10367 Berlin
Montag: 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 – 14.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 14.00 Uhr

Alt-Hohenschönhausen Nord
Kieztreff Lebensnetz
Anna-Ebermann-Str. 26
13053 Berlin
Dienstag: 10.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch: 12.00 – 17.00 Uhr

NachbarschaftsTreff an der Seefelder
Seefelder Str. 50
13053 Berlin
Mittwoch: 10.00 – 16.00 Uhr

Alt-Hohenschönhausen Süd
Inklusiver Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“
Schöneicher Str. 10a
13055 Berlin
Dienstag und Mittwoch: 12.00 – 16.00 Uhr

Stadtteilkoordination HSH-Süd „Der Gute Pol“
Küstriner Str. 39
13055 Berlin
Dienstag und Mittwoch: 10.00 – 18.00 Uhr

Neu-Hohenschönhausen Süd
Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel
Ribnitzer Str. 1b
13051 Berlin
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 10.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 – 17.00 Uhr

Malchow
Naturhof Malchow
NaturHofladen
Dorfstr. 35
13051 Berlin
Mittwoch – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr

Mobile Verteilung in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund:

Mittwoch, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 09.00 – 16.00 Uhr
Bürgerinnen und Bürger werden über Durchsagen auf den Beginn der Verteilung aufmerksam gemacht.

Weitere Orte und Termine auf:
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/artikel.905911.php

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Pressestelle
Stellvertretende Leiterin
Katja Dallmann
Telefon: (030) 90296-3310
E-Mail:pressestelle@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Aktionstag Spazierengehen – Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023Das Bezirksamt Lichtenberg lädt in Kooperation mit freien Trägern aus dem Bezirk erneut zu „ge(h)meinsamen“ Spaziergängen durch Lichtenberg ein. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Auftaktspaziergang ist am Montag, 2. Oktober ...

Weiterlesen
Featured Video Play Icon
Altersdepressionen

14. September 2023

Depressionen zählen neben der Demenz zu einer der häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. So erkranken etwa 7,2 Prozent der Menschen über 75 Jahren an einer Depression und ca. 15,5 ...

Weiterlesen
Medizinische Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung eröffnet

22. Juni 2023

Pressemittelung: Mittwoch, den 21. Juni 2023 Der Verein Ärzte der Welt eröffnete am Dienstag, 20.06.2023 in der Irenenstraße 20, 10317 Berlin, nahe dem Bahnhof Lichtenberg, eine medizinische Anlaufstelle für Menschen ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner