Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Stadtteilmagazin „KiezBlick“ sucht Mitschreibende für Sonderausgabe zu 50 Jahren Fennpfuhl

|

29. Oktober 2021

Drucken

Am 23. und 24. Oktober 2021 findet in der Volkshochschule Lichtenberg ein kostenloser Workshop zur Vorbereitung einer Sonderausgabe des Magazins „KiezBlick“ statt. Die Jubliäumsausgabe entsteht aus Anlass des 50-jährigen Jubläums der Großsiedlung. Das Motto: 50 Jahre Fennpfuhl, 50 Gesichter, 50 Geschichten. Der Workshop richtet sich an alle Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, die gern schreiben oder sich darin ausprobieren möchten und für lokale Themen interessieren. Die Anmeldung erfolgt über das VHS-Portal https://www.berlin.de/vhs/ unter der Kursnummer Li1.02-009H oder per Mail unter vhs@lichtenberg.berlin.de.

2022 wird der Stadtteil Fennpfuhl 50 Jahre alt. Der 1. Dezember 1972, das Datum der Grundsteinlegung für das Doppel-Hochhaus am Roederplatz, gilt als Gründungstag. Der Fennpfuhl war die erste zusammenhängende Plattenbau-Großwohnsiedlung der DDR. Der Bürgerverein Fennpfuhl e.V. hat sich das Ziel gesetzt, dieses Jubiläum langfristig und gemeinsam mit anderen Vereinen und Initiativen, Wohnungsunternehmen, Einzelhändlern, dem Bezirksamt Lichtenberg sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorzubereiten. Das Jubiläum soll von Januar bis Dezember 2022 begangen werden.

Der Workshop vermittelt Grundlagen zu den Darstellungsformen Porträt, Interview und Reportage. Zusammen mit den Teilnehmden wird ein Redaktionsplan für die Jubiläumsausgabe erstellt und dann umgesetzt. Die Teilnehmenden führen Interviews mit Protagonistinnen und Protagonisten, schreiben und organisieren Fotomaterial. Es sollen Porträts und Interviews entstehen, die einen Bogen von der Vergangenheit über die Wendezeit bis zur Gegenwart spannen. Der Workshop wird von Marcel Gäding, dem Herausgeber und Chefredakteur der lokalen Monatszeitung „Bezirks-Journal“ und von bezirks-journal.de, geleitet. Er ist eine Kooperation zwischen der Stadtteilkoordination Fennpfuhl und der Volkshochschule Lichtenberg.

Der Kiezblick wird von den Kiezreporterinnen herausgegeben. Das Projekt besteht seit 2018 und hat bereits mehrere Ausgaben herausgebracht. Teilnehmde des Workshops können auch über die Jubiläumsausgabe hinaus bei den Kiezreporterinnen mitmachen. Alle Ausgaben des KiezBlicks finden Interessierte unter
https://stz-lichtenbergnord.de/themen/was-gibt-es-neues/kiezblick-unser-lichtenberg/.

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
OE Sozialraumorientierte Planungskoordination
Daniela Dahlke
Telefon: (030) 90296-3354
E-Mail: daniela.dahlke@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Welt-Alzheimertag am 21.09.2023 und die Woche der Demenz vom 18. bis 24.09.2023

23. August 2023

Welt-Alzheimertag am 21. September Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und ...

Weiterlesen
Armut?! – Das geht uns alle an!

9. August 2023

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, ...

Weiterlesen
Internationaler Tag gegen Missbrauch Älterer

15. Juni 2023

Jedes Jahr wird der 15. Juni dem Thema der Misshandlung älterer Menschen gewidmet. Misshandlungen finden oft im Verborgenen statt und doch wird insbesondere die Situation von Älteren öffentlich nicht genügend ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner