Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Seniorenvertretungswahl 2022 Sie haben Die Wahl!

|

11. Januar 2022

Drucken
Featured Video Play Icon

Berlin ist eine wachsende Stadt. Auch der Anteil der älteren Bevölkerung steigt kontinuierlich. Viele der über 60-Jährigen bringen ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihr Engagement nutzbringend in den unterschiedlichsten Bereichen ein und gestalten so das Leben in Berlin aktiv mit. Über das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz treten die Seniorenmitwirkungsgremien dafür ein, dass auch die Sichtweisen Älterer in politischen Abstimmungs- und Planungsprozessen berücksichtigt werden. Auf diese Weise können sie fachpolitische Entscheidungen und deren Umsetzung aktiv beeinflussen.

Mit den Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik gibt es für die Senatsverwaltungen und die Politik eine Richtschnur für die Befähigung älterer Menschen, ein selbstbestimmtes Leben in der Berliner Stadtgesellschaft zu führen und die Bedingungen für eine umfassende Teilhabe zu schaffen.

Die Seniorenvertretungswahl findet in der Woche vom 14. – 22. März 2022 statt. Mit den gewählten Vertreterinnen und Vertretern haben die Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit Ihre Erfahrung in die Politik mit einzubringen. Gewählt werden 17 Seniorenvertreterinnen oder Seniorenvertreter für jeden Berliner Bezirk. Diese 17 Personen bilden jeweils die Seniorenvertretung in einem Bezirk und setzten sich für die Belange der älteren Menschen ein.

Übersicht der Wahllokale 2022

  • Datum/Uhrzeit/Ort
  • 14.03.202210:00 – 18:00 Uhr Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9
    10319 Berlin
  • 15.03.202210:00 – 18:00 Uhr Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6
    10367 Berlin
  • 16.03.202210:00 – 18:00 Uhr Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14
    10369 Berlin
  • 17.03.202210:00 – 18:00 Uhr Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2
    13051 Berlin
  • 18.03.202210:00 – 17:00 Uhr kommunale Begegnungsstätte Einbecker Str., Einbecker Str. 85
    10315 Berlin

Öffentliche Veranstaltungsorte zur Vorstellung der Kandidat:innen

  •  ACHTUNG! – Abgesagt – 31.01.2022 17:00 Uhr Kulturhaus Karlshort + Livestream
  •  09.02.2022 15:00 Uhr kommunale Begegnungsstätte “Ribnitzer Str.”
  •  21.02.2022 10:00 Uhr Kiezspinne FAS e.V.
  •  22.02.2022 14:00 Uhr kommunale Begegnungsstätte “Einbecker Str.”
  •  Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der 3-G-Regelung statt. Änderungen gemäß aktueller Infektionsschutzmaßnahmen sind vorbehalten.
  •  Anmeldung erforderlich über: beatrice.heinz@lichtenberg.berlin.de oder 030 – 90296 8673

weiter Informationen erhalten sie unter: https://www.berlin.de/sen/soziales/besondere-lebenssituationen/seniorinnen-und-senioren/seniorenmitwirkung/seniorenvertretungswahl-2022-1160618.php

Alle Bürger*innen, die Fragen zu der Seniorenvertretungswahl 2022 haben, können sich telefonisch an das Servicetelefon unter (030) 90229 990 melden.

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Armut?! – Das geht uns alle an!

9. August 2023

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, ...

Weiterlesen
Bezirksamt Lichtenberg sucht Interessierte für Arbeit im bezirklichen Queer-Beirat

7. Juli 2023

Pressemitteilung: 03.07.2023Für die laufende Wahlperiode sucht das Bezirksamt Lichtenberg bis zum 15. September 2023 interessierte Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, die ehrenamtlich im bezirklichen Queer-Beirat mitarbeiten möchten.Der erste Lichtenberger Queer-Beirat wird ein ...

Weiterlesen
Lichtenberger Bürger:innenmedaille – Aufruf zum Einreichen von Vorschlägen

2. Juni 2023

Pressemitteilung: 26.05.2023Das Bezirksamt ruft die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger dazu auf, außergewöhnlich engagierte Menschen für die Ehrung mit der Bürger:innenmedaille vorzuschlagen. Die besondere Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement vergibt der Bezirk einmal ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner