Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Schana tova u’metuka: das jüdische Neujahrsfest

|

1. September 2021

Drucken

Pressemitteilung
Montag, 30. August 2021

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) wünscht allen Lichtenberger Jüdinnen und Juden ein gesundes und glückliches Rosch Ha-Schana. In diesem Jahr wird das jüdische Neujahrfest, welches eines der wichtigsten Feiertage im Judentum ist, von Montagabend, 6. September 2021 bis Mittwochabend, 8. September 2021 gefeiert. Mit dem Fest beginnt nach jüdischer Zeitrechnung das Jahr 5782.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Rosch Ha-Schana ist vor allem ein Fest für die Familie. Die Gemeinschaft kommt zusammen. Insbesondere das letzte Jahr hat uns klargemacht, welch hohes Gut diese Zusammenkünfte im Kreise der Familie, Freundinnen und Freunden und Bekannten doch sind. Ich wünsche allen ein geselliges und fröhliches, lebendiges und glückliches Fest und ein fantastisches neues Jahr – Schana tova u’metuka“ – ein gutes und süßes Jahr!

Zu Rosch Ha-Schana wird in der Synagoge das Schofar, ein Widderhorn, geblasen um an die moralischen Pflichten zu erinnern. Zu Hause gibt es traditionelle Speisen wie „gefillte Fisch“ und Süßes, wie in Honig getränkte Apfelstücke. Sie sollen den Wunsch nach einem „Süßen Jahr“ voller Segen und Fülle zum Ausdruck bringen. Das Verspeisen eines Granatapfels symbolisiert die Hoffnung nach guten Taten im neuen Jahr, die mindestens der Anzahl der Fruchtkerne im Apfel entsprechen.

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Antisemitismusbeauftragter
André Wartmann
Telefon: (030) 90296-3323
E-Mail: Andre.Wartmann@lichtenberg.berlin.de
& Antisemitismusbeauftragter@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Welt-Alzheimertag am 21.09.2023 und die Woche der Demenz vom 18. bis 24.09.2023

23. August 2023

Welt-Alzheimertag am 21. September Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und ...

Weiterlesen
Armut?! – Das geht uns alle an!

9. August 2023

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, ...

Weiterlesen
Internationaler Tag gegen Missbrauch Älterer

15. Juni 2023

Jedes Jahr wird der 15. Juni dem Thema der Misshandlung älterer Menschen gewidmet. Misshandlungen finden oft im Verborgenen statt und doch wird insbesondere die Situation von Älteren öffentlich nicht genügend ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner