Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Raus aus der Krise – kostenloser Kurs für Frauen in schwierigen Situationen

|

30. August 2022

Drucken

Pressemitteilung

Donnerstag, 25. August 2022

Für den Kurs „Raus aus der Krise – Selbstwertgefühl, Körperbewusstsein und Stärke“ im Familienzentrum Fennpfuhl gibt es noch freie Plätze. Der Kurs findet montags, mittwochs und freitags von 10.00-13.00 Uhr statt und richtet sich an erwerbslose Frauen, die sich sich neu orientieren wollen. Vor allem Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen waren oder es noch sind, sind angesprochen. Während der Kurszeiten ist für eine Kinderbetreuung im Familienzentrum Fennpfuhl gesorgt, die Teilnahme ist kostenfrei.

Michael Grunst, Bezirksbürgermeister und Vorsitzender des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (Die Linke): „Häusliche Gewalt ist eine Straftat und absolut inakzeptabel. Die Corona-Pandemie hat leider zu einer Verschlimmerung der Situation geführt. Die von häuslicher Gewalt Betroffenen sind Frauen und Kinder. Wir hoffen, mit diesem Kurs einige Frauen bei ihrem Weg aus der Krise unterstützen zu können.“

Interessierte können sich ab sofort bei der Kursleiterin Brigitte Boller per Email b.boller@pernaturacura.de anmelden oder weitere Informationen über die Telefonnummer (030) 45 02 61 88 erhalten.

Über die angeleitete und methodengestützte Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und den eigenen Gefühlen lernen die Teilnehmerinnen neue Wege der Selbstermächtigung. Durch Waldbaden, Meditation, Bewegungsübungen, Kommunikationsspiele und Körperwahrnehmungsübungen basierend auf der Brain Gym-Methode lernen die Teilnehmerinnen, Kraft zu schöpfen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in einem mehrwöchigen Coaching persönliche Gesundheitsthemen aufzuarbeiten. So sollen die Teilnehmerinnen dazu ermutigt werden, eigene Ideen und Strategien für die Lebensgestaltung zu entwerfen und eigenständig neue Schritte zu planen.

Der Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) gefördert.

Weitere Informationen:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Geschäftsstellenleitung BBWA und EU-Beauftragte

Mareen Mater

Telefon: (030) 90296-8008

E-Mail: mareen.mater@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Wochen für Menschenrechte

14. November 2023

Pressemitteilung vom 07.11.2023 Der Bezirk Lichtenberg wird in diesem Jahr erstmals vom 20. November bis zum 15. Dezember 2023 Aktionswochen zum internationalen Tag der Menschenrechte ausrichten. Der Tag wird jährlich am 10. ...

Weiterlesen
Lichtenberger Jahreskalender 2024: „Alte Gemüsesorten neu erleben“

29. September 2023

Pressemitteilung: 25.09.2023Der Lichtenberger Jahreskalender 2024 erscheint am Mittwoch, 27. September 2023 in einer Auflage von 3.000 Stück. Die neue Ausgabe widmet sich alten Gemüsesorten, die teilweise im Bezirk gezüchtet und ...

Weiterlesen
Welt-Alzheimertag am 21.09.2023 und die Woche der Demenz vom 18. bis 24.09.2023

23. August 2023

Welt-Alzheimertag am 21. September Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner