Warum braucht es eine Öffnung der Altenhilfe für queere Senior*innen? Der 90-sekündige Animationsfilm erscheint direkt auf der Startseite der Homepage http://www.queer-im-alter.awo.org und gibt auf anschauliche Weise eine kompakte Antwort auf diese Frage. Ebenfalls werden neben der neuen Netzwerkarte mit queer-sensiblen Einrichtungen der Altenhilfe in Deutschland weitere Organisationen, Verbände und Fachstellen gelistet, die sich zu dem Thema engagieren: https://queer-im-alter.de/vernetzung. Diese Übersicht wird ständig erweitert und aktualisiert.
Mit dem kurzen Animationsfilm und einer bundesweiten Übersichtskarte mit queer-freundlichen Einrichtungen der Altenhilfe steht nun ein komplettes Informationsangebot zur vielfaltssensiblen Pflege und Begleitung bereit. Außerdem unter http://queer-im-alter.awo.org und http://queer-im-alter.de: das neu aufgelegte Praxishandbuch mit umfassenden Informationen zum Thema – sowohl zum Download als auch in der Printversion bestellbar.
Als ein zentrales Ergebnis des Modellprojekts „Queer im Alter“ wurde im Januar 2021 ein umfassendes Praxishandbuch veröffentlicht, welches nun in der zweiten aktualisierten Auflage im Dezember 2021erschienen ist. Es richtet sich an alle Einrichtungsformen der Altenhilfe sowie Anbieter*innen der beruflichen Fort- und Weiterbildung und steht unter https://queer-im-alter.de/materialien/praxishandbuch zum kostenlosen Download bereit.
Das Modellprojekt und die Koordinierungsstelle „Queer im Alter“ sind in Trägerschaft des AWO Bundesverband e.V. und werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Zurück zur übersicht