Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Malteser Kulturbegleitdienst

|

4. Mai 2022

Drucken

Sie wünschen sich einen Abend im Kino, einen Nachmittag in einer Ausstellung oder einen Besuch der Philharmonie? Sie möchten sich aber nicht allein auf den Weg dorthin machen? Wir vermitteln Ihnen gerne ehrenamtliche Kulturpaten.


Unser Angebot richtet sich an Kulturinteressierte ab 65 Jahren, die Kontakt suchen und in Begleitung am kulturellen Leben unserer Stadt teilnehmen möchten. Dabei muss es nicht immer ein Konzert oder Museumsbesuch sein. Auch ein gemeinsamer Besuch in der Buchhandlung um die Ecke ist möglich. Es geht darum, nach den Monaten pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen wieder Gesellschaft zu finden, neue Menschen kennenzulernen und die Stadt zu entdecken.


Ehrenamtliche Kulturpaten für Menschen ab 65: Mit den Maltesern ins Kino, in die Oper oder in die Galerie
Unsere ehrenamtlichen Patinnen und Paten holen Sie gerne zu Hause oder an einem vereinbarten Treffpunkt ab, begleiten Sie in Bus und Bahn zur gewünschten Kulturveranstaltung und bringen Sie nach dem gemeinsamen Besuch von dort sicher wieder zurück, auch, wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Dabei geht es uns nicht um einen klassischen Fahrdienst, sondern darum, dass sich zwei Menschen finden, die Freude daran haben, gemeinsam etwas zu unternehmen.


Wir suchen ehrenamtliche Kulturpaten!
Da das Angebot weiter ausgebaut wird, suchen wir noch weitere Ehrenamtliche jeden Alters, die Menschen ab 65 Jahren zu kulturellen Veranstaltungen begleiten möchten. Wir freuen uns über kulturbegeisterte Studierende ebenso wie über Seniorinnen und Senioren, die noch fit genug sind, andere Kulturinteressierte, die Hilfe brauchen, zu unterstützen.


Bei Interesse an einer Begleitung oder einem Ehrenamt als Kulturpatin oder -pate melden Sie sich gerne bei
Heike Joswig, Projektreferentin kultour.berlin@malteser.org – 030 348 003 267 | 0151 5 29 71 226 – Mo-Fr 10-13 Uhr


Der Besuch einer kulturellen Veranstaltung für Menschen mit kleinem Budget ist durch die Kooperation mit dem KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V. auch unentgeltlich möglich. Seit 12 Jahren vermittelt KulturLeben Berlin nicht verkaufte Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können, dank der 460 Kulturpartner findet sich für alle das richtige Kulturerlebnis. Weitere Informationen: http://www.kulturleben-berlin.de

Der Kulturbegleitdienst ist Teil des bundesweiten Malteser Projekts Miteinander-Füreinander – Kontakt und Gemeinschaft im Alter, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in insgesamt 112 Städten und Regionen in ganz Deutschland gefördert wird.

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Bürger:innenmedaille – Aufruf zum Einreichen von Vorschlägen

2. Juni 2023

Pressemitteilung: 26.05.2023Das Bezirksamt ruft die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger dazu auf, außergewöhnlich engagierte Menschen für die Ehrung mit der Bürger:innenmedaille vorzuschlagen. Die besondere Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement vergibt der Bezirk einmal ...

Weiterlesen
Aufruf zur Vergabe des 2. Lichtenberger „Queer Preises“

24. Mai 2023

Pressemitteilung: Dienstag, den 23.05.2023 Die AG Queer Lichtenberg und das Bezirksamt Lichtenberg rufen Lichtenberger*innen auf, Vorschläge für den diesjährigen Queer-Preis einzureichen. Der Preis wird jährlich an eine in Lichtenberg engagierte ...

Weiterlesen
„JunInklusion“ in Lichtenberg

24. Mai 2023

Der Juni 2023 steht in Lichtenberg im Zeichen der Inklusion. Mit der 4. Lichtenberger Inklusionswoche vom 1. bis zum 12. Juni 2023 schaffen inklusionsorientierte Träger und das Bezirksamt 25 Gelegenheiten ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner