Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Lichtenberger Jahreskalender 2023: Einfach dufte!

|

4. Oktober 2022

Drucken

Pressemitteilung:

Freitag, 30. September 2022

Ab dem 1. Oktober 2022 ist der neue Lichtenberger Jahreskalender für 2023 mit dem Titel „Lichtenberg duftet vielfältig“ kostenfrei in vielen bezirklichen Einrichtungen erhältlich. Der Kalender widmet sich diesmal den im Bezirk vorkommenden Pflanzen und Gehölzen. Als Duftkalender lädt er zur sinnlichen Wahrnehmung von Thymian, Salbei und Waldmeister aber auch Holunder, Kiefer, Apfel, Johannisbeere und Winter-Linde ein. Aktiviert wird der Duft durch Reibung auf der jeweiligen Kalenderseite.

Der Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr Martin Schaefer (CDU): „Bereits im vergangenen Jahr haben wir beschlossen, uns für den Kalender 2023 etwas ganz Besonderes einfallen zu lassen. Ich bin überzeugt, dass dies gelungen ist. Ein dufter Kalender! So kann Lichtenberg mit noch mehr Sinnen entdeckt werden, wenn Monat für Monat heimische Kräuter, Sträucher und Bäume ihren Duft in unser Zuhause bringen. Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben.“

Der neue Lichtenberger Jahreskalender ist in einer Auflage von 2.000 Stück erschienen und in den öffentlichen Bibliotheken, Bürgerämtern, einigen Stadtteilzentren, im Rathaus, im Umweltbüro Lichtenberg und im Hofladen auf dem Naturhof Malchow erhältlich. Er wurde von den Mitarbeiterinnen des Umweltbüros Lichtenberg konzipiert und vom Umwelt- und Naturschutzamt Lichtenberg herausgegeben. Gestaltung, Satz und Druck erfolgte durch die Fink GmbH Druck & Verlag, die sich unter anderem der Herstellung von Duftkalendern verschrieben hat.

Weitere Informationen:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr

Martin Schaefer

Telefon: (030) 90296-4200

E-Mail: martin.schaefer@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Keine grundsätzlich erhöhte Anfälligkeit älterer Menschen für indirekte Gesundheitsfolgen der Corona-Pandemie

17. Februar 2023

PRESSEMITTEILUNG DZA| 15.02.2023 Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen, dass die ältere Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf viele indirekte Gesundheitsfolgen resilient gegenüber den Herausforderungen des ersten Pandemiejahrs gewesen ist. Ungünstige Entwicklungen ...

Weiterlesen
Berliner Härtefallfonds Energieschulden

30. Januar 2023

Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte, die wegen der aktuellen Preissprünge auf den Energiemärkten unverschuldet in Not geraten – das ist die Idee hinter dem Berliner Härtefallfonds Energieschulden. ...

Weiterlesen
VielfALT – Fotowettbewerb zum Leben im Alter

30. Januar 2023

Jetzt teilnehmen! Die BAGSO lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb "VielfALT" ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und die Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner