Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Lichtenberger Frauen*woche 2022 findet vom 13.-17. Juni statt

|

8. Juni 2022

Drucken

Pressmitteilung, 8. Juni 2022

Vom 13.-17. Juni 2022 findet die diesjährige Lichtenberger Frauen*woche unter dem Motto „Lichtenberg in Frauen*hand – Frauen* bewegen Lichtenberg“ statt. Mehr als 25 Vereine, Organisationen und Initiativen aus dem Bezirk haben ein Programm mit über 30 Veranstaltungen zusammengestellt. Vielfältige Angebote wie Workshops aus den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Bildung als auch Stolpersteinverlegungen, gemeinsame Picknicks und Nachbar*innenaustausch gehören zum Programm.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Ich freue mich, dass auch dieses Jahr wieder die Frauen*woche unter Beteiligung so vieler Akteur*innen des Bezirks stattfindet. Die Woche stellt in besonderem Maße diejenigen im Bezirk vor, die sich für Frauen*rechte und Gleichberechtigung einsetzen, Angebote bereithalten und Unterstützung bieten. Viele der Akteurinnen sind Frauen*, die sich für Frauen* einsetzen. Aber auch weit darüber hinaus setzen sich Frauen* in unserem Bezirk ein. Sie leisten einen wichtigen Teil zum Funktionieren der zivilgesellschaftlichen Strukturen, ehrenamtlicher Angebote und von Projekten der Bürger*innenbeteiligung in Lichtenberg.“

Der symbolische Auftakt der Lichtenberger Frauen*woche ist das Hissen der Fahne zur Frauen*woche am Lichtenberger Rathaus in der Möllendorffstraße am 13. Juni 22 um 9.30 Uhr. Um 17.00 Uhr sind alle Akteur*innen und Interessierte eingeladen beim Frauen*Forum im Hubertusbad, der Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei wird Rückschau gehalten auf die Themen der Frauen*wochen der letzten beiden Jahre und über die aktuellen und zukünftigen Themen der Frauen* im Bezirk diskutiert. Außerdem stellt sich der neu konstituierte Frauen*beirat aus Lichtenberg vor.

Höhepunkt der diesjährigen Frauen*woche ist die Verleihung des Lichtenberger Frauen*preises 2022 an das Familienplanungszentrum Balance am 17. Juni 22, 17,00 Uhr im Kulturhaus Karlshorst. Anschließend findet zum Abschluss der Frauen*woche im Schostakowitsch-Saal der Musikschule Karlshorst eine Frauen*Party statt. Das ganze Programm, Informationen zum Anmelden für die Veranstaltungen und Mitwirkende sind unter www.lichtenberger-frauenwoche.de zu finden.

Die Frauen*woche wird vom Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V. zusammen mit dem Bezirksamt Lichtenberg, vertreten durch die Gleichstellungsbeauftragte Majel Kundel, organisiert.

Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V. ist ein in Lichtenberg aktiver Verein und betreibt das Regenbogenfamilienzentrum im Bezirk. Er unterstützt lesbische* Frauen* und Regenbogenfamilien in unterschiedlichen Lebensmodellen und Lebenslagen und vertritt ihre Interessen in Gesellschaft und Politik. Durch Vernetzung, konkrete Maßnahmen und Angebote will LesLeFam die gesellschaftliche Sichtbarkeit und Akzeptanz von lesbischen* Frauen* und ihren Familien verbessern. Alle weiteren Informationen: www.leslefam.de

Weitere Informationen:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Gleichstellungsbeauftragte

Majel Kundel

Telefon: (030) 90296-3320

E-Mail: majel.kundel@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Welt-Alzheimertag am 21.09.2023 und die Woche der Demenz vom 18. bis 24.09.2023

23. August 2023

Welt-Alzheimertag am 21. September Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und ...

Weiterlesen
Armut?! – Das geht uns alle an!

9. August 2023

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, ...

Weiterlesen
Internationaler Tag gegen Missbrauch Älterer

15. Juni 2023

Jedes Jahr wird der 15. Juni dem Thema der Misshandlung älterer Menschen gewidmet. Misshandlungen finden oft im Verborgenen statt und doch wird insbesondere die Situation von Älteren öffentlich nicht genügend ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner