Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Lichtenberg startet in die Pride-Weeks

|

9. Juni 2022

Drucken

Pressemitteilung, 8. Juni 2022

Das Bezirksamt Lichtenberg beteiligt sich als Zeichen für Vielfalt und Toleranz an den Berliner Pride Weeks. Die Lichtenberger Pride Week startet am Dienstag, 14. Juni 2022, um 17.00 Uhr mit dem Film „Bohemian Rhapsody“ in der Anton-Saefkow-Bibliothek. Am Mittwoch, 15. Juni 2022, um 17.00 Uhr gibt es den Vortrag „Trans*weibliche Lebensrealitäten“, im Rathaus Lichtenberg, Raum 114, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin. Den Abschluss bildet die „Queere Wiedersehensparty“ am 18. Juni 2022, veranstaltet von der AG Queer Lichtenberg, ab 19.00 Uhr auf der Trabrennbahn Berlin-Karlshorst.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Lichtenberg bleibt bunt und vielfältig. Deshalb laden wir die Queere Community, Freunde und Nachbarn ein, in Lichtenberg ein gemeinsames Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz zu setzen. Noch bleiben queere Menschen in unserem Bezirk oft im Verborgenen. Das muss sich ändern. Der Bezirk Lichtenberg ist längst Heimat für eine breite queere Menschengruppen geworden wie die Zusammensetzung und Arbeit der AG Queer Lichtenberg zeigt. Dafür möchte ich mich bedanken.“

Rund um den Christopher Street Day am 23. Juli werden im Rahmen der Prides Weeks zahlreiche Themenabende, Straßenfeste, Demonstrationen und andere Veranstaltungen mit schwul-lesbischer Themensetzung von und mit queeren Menschen durchgeführt. Die AG Queer Lichtenberg organisiert zahlreiche Angebote, die LSBTIQ*-Menschen ansprechen und sich gleichzeitig an alle Lichtenberger:innen wenden.

Weitere Informationen:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Diversity- und Queerbeauftragte

Sabine Pöhl

Telefon: (030) 90296-3524

E-Mail: Sabine.Poehl@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Keine grundsätzlich erhöhte Anfälligkeit älterer Menschen für indirekte Gesundheitsfolgen der Corona-Pandemie

17. Februar 2023

PRESSEMITTEILUNG DZA| 15.02.2023 Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen, dass die ältere Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf viele indirekte Gesundheitsfolgen resilient gegenüber den Herausforderungen des ersten Pandemiejahrs gewesen ist. Ungünstige Entwicklungen ...

Weiterlesen
Berliner Härtefallfonds Energieschulden

30. Januar 2023

Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte, die wegen der aktuellen Preissprünge auf den Energiemärkten unverschuldet in Not geraten – das ist die Idee hinter dem Berliner Härtefallfonds Energieschulden. ...

Weiterlesen
VielfALT – Fotowettbewerb zum Leben im Alter

30. Januar 2023

Jetzt teilnehmen! Die BAGSO lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb "VielfALT" ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und die Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner