Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Gedenken anlässlich des Weltfriedenstages

|

1. September 2021

Drucken

Pressemitteilung
Montag, 30. August 2021

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hisst am Mittwoch, 1. September 2021 die Flagge des Netzwerkes „Mayors for Peace“ vor dem Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin. Anlass ist der Weltfriedenstag. An diesem Tag wird auch der Opfer des Überfalls Nazi-Deutschlands auf Polen im Jahr 1939 gedacht. Der Angriff der Wehrmacht auf Polen wird als der Beginn des Zweiten Weltkrieges erachtet.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst sagte dazu: „Der Weltfriedenstag mahnt uns, gegen Krieg und Unterdrückung aufzustehen. Wir werden anlässlich des Weltfriedenstages nicht aufhören der Opfer des Beginns des 2. Weltkrieges durch den Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen zu gedenken und für Frieden auf der ganzen Welt zu kämpfen! Es ist unsere Pflicht auf das Leid der Vergangenheit und der Gegenwart hinzuweisen und kriegerische Handlungen zu verurteilen. Nur eine Welt in Frieden bringt Gerechtigkeit!

Berlin ist seit 1989 Mitglied von „Mayors for Peace“ (Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden). Lichtenberg ist seit 2007 Mitglied von „Mayors for Peace“. Die Organisation hatte der Bürgermeister von Hiroshima bereits im Jahr 1982 gegründet. Sie kämpft seitdem für die Abschaffung von Atomwaffen, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.000 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter über 700 Städte in Deutschland.


Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Pressestelle
Telefon: (030) 90296-3307
E-Mail: pressestelle@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Keine grundsätzlich erhöhte Anfälligkeit älterer Menschen für indirekte Gesundheitsfolgen der Corona-Pandemie

17. Februar 2023

PRESSEMITTEILUNG DZA| 15.02.2023 Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen, dass die ältere Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf viele indirekte Gesundheitsfolgen resilient gegenüber den Herausforderungen des ersten Pandemiejahrs gewesen ist. Ungünstige Entwicklungen ...

Weiterlesen
Berliner Härtefallfonds Energieschulden

30. Januar 2023

Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte, die wegen der aktuellen Preissprünge auf den Energiemärkten unverschuldet in Not geraten – das ist die Idee hinter dem Berliner Härtefallfonds Energieschulden. ...

Weiterlesen
VielfALT – Fotowettbewerb zum Leben im Alter

30. Januar 2023

Jetzt teilnehmen! Die BAGSO lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb "VielfALT" ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und die Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner