Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Erster Kultur- und Begegnungsort für arabischsprachige Zuwanderinnen und Zuwanderer in Lichtenberg

|

22. November 2021

Drucken

Pressemitteilung: Mittwoch, 17. November 2021

Bezirksbürgermeister Michael Grunst eröffenete offiziell gemeinsam mit Verterinnen und Vertretern der gemeinnützige Stephanus-Stiftung, der Gemeinschaftsunterkünfte sowie der arabischsprachigen Gemeinde in Lichtenberg am Mittwoch, 16. November 2021 den ersten Lichtenberger Kultur- und Begegnungsort für arabischsprachige Menschen (KuBaM), in der Schalkauerstraße 31, 13055 Berlin.

Aufgabe des Kultur- und Begegnungsortes für arabischsprachige Menschen ist die Förderung der Integration durch Austauschen, Informieren und das Sichtbarmachen der Kulturen. Dazu gehören das Sprach- und Begegnungscafé, kulturelle Veranstaltungen und Feste sowie verschiedene Gruppen, wie z.B. eine Männer- und Vätergruppe, ein interkultureller Frauentreff oder das arabische Kulturforum. Darüber hinaus werden Beratungen zu Ausbildung und Beruf angeboten sowie Unterstützung bei Wohnproblemen oder Erziehungsfragen.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Die Zuwanderergruppe aus dem arabischsprachigen Raum wächst kontinuierlich im Bezirk. Wir wollen arabischsprachigen Menschen eine Anlaufstelle und einen Ort für ihre Gemeinden geben, an dem sie zusammenkommen und sich austauschen können sowie Beratungsangebote finden. Es soll auch ein Ort sein, der kulturelle Vielfalt abbildet und unseren Bezirk damit bereichert.“

Julia Morais, Geschäftsbereich Migration und Integration der Stephanus- Stiftung: „Wir möchten in Hohenschönhausen einen aktiven Begegnungsort für arabischsprachige Menschen und die alteingesessenen Bewohnerinnen und Bewohner schaffen. Es soll ein Ort für Ideen und Kreativität sowie Information und Beratung sein.“

Im Auftrag des Bezirksamts Lichtenberg verantwortet die gemeinnützige Stephanus-Stiftung seit dem 1. Oktober 2021 einen Kultur- und Begegnungsort für arabischsprachige Menschen im Bezirksteil Alt -Hohenschönhausen. Die Sprechzeiten sind Dienstag und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr (Beratung zu Ausbildung und Beruf) sowie Montag und Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr (Beratung bei Wohnproblemen und Erziehungsfragen).

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Integrationsbereich
Fabian Nehring
Telefon: (030) 90296-3327
E-Mail: Fabian.Nehring@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Wochen für Menschenrechte

14. November 2023

Pressemitteilung vom 07.11.2023 Der Bezirk Lichtenberg wird in diesem Jahr erstmals vom 20. November bis zum 15. Dezember 2023 Aktionswochen zum internationalen Tag der Menschenrechte ausrichten. Der Tag wird jährlich am 10. ...

Weiterlesen
Lichtenberger Jahreskalender 2024: „Alte Gemüsesorten neu erleben“

29. September 2023

Pressemitteilung: 25.09.2023Der Lichtenberger Jahreskalender 2024 erscheint am Mittwoch, 27. September 2023 in einer Auflage von 3.000 Stück. Die neue Ausgabe widmet sich alten Gemüsesorten, die teilweise im Bezirk gezüchtet und ...

Weiterlesen
Welt-Alzheimertag am 21.09.2023 und die Woche der Demenz vom 18. bis 24.09.2023

23. August 2023

Welt-Alzheimertag am 21. September Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner