Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Ehrenamtliche für Nachbarschaftsprojekt in Fennpfuhl gesucht

|

29. Januar 2021

Drucken

Pressemitteilung
Donnerstag, 28. Januar 2021

Für das Projekt „Vom Nebeneinander zum Miteinander – Leben in der Großsiedlung Fennpfuhl“ werden Ehrenamtliche gesucht. Sie sollten möglichst in Fennpfuhl leben, sich gern zu Hauspatinnen und Hauspaten schulen lassen und regelmäßig zum Austausch treffen wollen. Teilnehmende haben außerdem die Möglichkeit, Ideen und Vorschläge für Aktionen im Kiez einzubringen.

Interessierte melden sich bitte bei:
Projektkoordination „Vom Nebeneinander zum Miteinander“:
RBO – Inmitten gGmbH
Tanja Pohlann
Paul-Junius-Straße. 64A, 10369 Berlin
Telefon: 0152 22551690
E-Mail: pohlann@rbo-inmitten.berlin

Ziel des Projekts ist es, mit weniger aktiven Bewohnerinnen und Bewohner in Fennpfuhl in Kontakt zu treten, sie an bereits bestehende Angebote in der Nachbarschaft heranzuführen und mit ihnen gemeinsam Ideen zu verwirklichen, die ihren Interessen entsprechen. Das können sowohl gemeinsame Hundetreffs, Skatgruppen, musikalische oder künstlerische Aktionen für Groß und Klein oder einfach Nachbarschaftshilfe sein. Dabei sollen neue Kontakte entstehen, das nachbarschaftliche Miteinander gestärkt und die Lebensqualität in der Großsiedlung verbessert werden.

Das Projekt „Vom Nebeneinander zum Miteinander – Leben in der Großsiedlung Fennpfuhl“ gehört seit 01. Januar 2021 zum Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ im Bezirk Lichtenberg. Die Projektidee wurde 2019 durch den Lichtenberger Gesundheitsbeirat entwickelt und mit dem Pilotprojekt „Das Hochkantdorf lebendig machen“ erprobt.

Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Programmwebsite: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/gemeinwesen/artikel.1030458.php

Weitere Informationen:
Programmkoordination „Stärkung Berliner Großsiedlungen“
OE Sozialraumorientierte Planungskoordination
Julia Förster
Telefon: (030) 90296-3355
E-Mail: julia.foerster@lichtenberg.berlin.de

OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Koordinatorin für Gesundheitsförderung und Prävention
Miriam Boger
Telefon: (030) 90296-4514
E-Mail: miriam.boger@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Armut?! – Das geht uns alle an!

9. August 2023

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, ...

Weiterlesen
Bezirksamt Lichtenberg sucht Interessierte für Arbeit im bezirklichen Queer-Beirat

7. Juli 2023

Pressemitteilung: 03.07.2023Für die laufende Wahlperiode sucht das Bezirksamt Lichtenberg bis zum 15. September 2023 interessierte Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, die ehrenamtlich im bezirklichen Queer-Beirat mitarbeiten möchten.Der erste Lichtenberger Queer-Beirat wird ein ...

Weiterlesen
Lichtenberger Bürger:innenmedaille – Aufruf zum Einreichen von Vorschlägen

2. Juni 2023

Pressemitteilung: 26.05.2023Das Bezirksamt ruft die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger dazu auf, außergewöhnlich engagierte Menschen für die Ehrung mit der Bürger:innenmedaille vorzuschlagen. Die besondere Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement vergibt der Bezirk einmal ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner