Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Hotline für Nachbarschaftshilfe geschaltet

|

29. Januar 2021

Drucken

Pressemitteilung
Freitag, 29. Januar 2021

Das Bezirksamt Lichtenberg hat eine Hotline für Menschen geschaltet, die im Zusammenhang mit den Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie Hilfe benötigen, beispielsweise beim Erledigen von Einkäufen oder Apothekengängen. Hilfesuchenden, die sich bei der Hotline melden, soll ein Angebot aus ihrer Nachbarschaft vermittelt werden.

Die Hotline ist montags bis donnerstags jeweils von 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer (030) 90296–2244 zu erreichen

Bitte beachten: Die Hotline ist keine Auskunft zur aktuellen Lage, sondern dient ausschließlich der Organisation nachbarschaftlicher Hilfe.

Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger sich an die Stadtteilkoordinationen und Sozialen Treffpunkte der Gemeinwesenarbeit wenden, die ebenfalls Nachbarschaftshilfen koordinieren.

Sie sind unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:

Hohenschönhausen Nord

  • Verein für aktive Vielfalt (Stadtteilkoordination) 030 / 96 27 71 17

Hohenschönhausen Süd

  • Der Gute Pol (Stadtteilkoordination) 0152 / 22 50 86 40
  • Kieztreff Lebensnetz (sozialer Treffpunkt) 030 / 98 11 313
  • Bürgertreff “Gemeinsam im Kiez leben” (sozialer Treffpunkt) 030 / 34 40 90 47 0

Lichtenberg Nord

  • Kieztreff UNDINE (sozialer Treffpunkt) 030 / 57 79 94 19
  • RBO – Inmitten gGmbH (Stadtteilkoordination) 030 / 98 60 19 99 13
  • Kiezspinne FAS e. V. (Stadtteilkoordination) 030 55 48 96 35

Lichtenberg Mitte

  • AWO Margaretentreff (sozialer Treffpunkt) 030 / 52 69 50 31
  • pad gGmbH (Stadtteilkoordination) 030 / 98 37 09 09

Lichtenberg Süd

  • iKARUS stadtteilzentrum (Stadtteilkoordination) 030 / 89 62 25 52

Weitere wichtige Telefonnummern und Ansprechpartner/Hilfsangebote, Coronahilfe: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/artikel.913892.php?fbclid=IwAR19b1LS6m2dGQCLH5WHkZxcQjgWStO3CdV3YpM8DP2IpZEVR5quUmrg_T0

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Armut?! – Das geht uns alle an!

9. August 2023

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, ...

Weiterlesen
Bezirksamt Lichtenberg sucht Interessierte für Arbeit im bezirklichen Queer-Beirat

7. Juli 2023

Pressemitteilung: 03.07.2023Für die laufende Wahlperiode sucht das Bezirksamt Lichtenberg bis zum 15. September 2023 interessierte Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, die ehrenamtlich im bezirklichen Queer-Beirat mitarbeiten möchten.Der erste Lichtenberger Queer-Beirat wird ein ...

Weiterlesen
Lichtenberger Bürger:innenmedaille – Aufruf zum Einreichen von Vorschlägen

2. Juni 2023

Pressemitteilung: 26.05.2023Das Bezirksamt ruft die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger dazu auf, außergewöhnlich engagierte Menschen für die Ehrung mit der Bürger:innenmedaille vorzuschlagen. Die besondere Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement vergibt der Bezirk einmal ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner