Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Bezirksamt Lichtenberg solidarisch mit Balogun Adegbayi

|

2. Dezember 2021

Drucken

Pressemitteilung
Mittwoch, 01. Dezember 2021

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) trafen sich am Mittwoch, 01. Dezember 2021, mit dem Lichtenberger Balogun Adegbayi, der am Freitag, 26. November 2021, Opfer eines rassistischen Übergriffs wurde. Zusammen mit Michael Mallé vom Lichtenberger Register besprachen sie den Tathergang, Ausprägungen von Alltagsrassismus und geeignete Maßnahmen, um Rassismus in Lichtenberg zu begegnen. Michael Grunst und Kevin Hönicke verurteilten den rassistischen Angriff erneut auf das Schärfste und erläuterten weitere Schritte.

Balogun Adegbayi: „Ich freue mich über alle Gesprächsangebote, die ich in den letzten Tagen bekommen habe. Mit so einer Räsonanz auf das Video hätte ich nicht gerechnet. Vieles davon war positiv. Ich habe mich von fremden Menschen gedrückt gefühlt und dafür bin ich sehr dankbar.
Doch andererseits wird das Video leider in der rechten Szene gefeiert. Rassistische Angriffe erlebe ich ungefähr zweimal im Monat und das ist sehr traurig. Viele tun diese Vorfälle ab und die Hürde, zur Polizei zu gehen, ist groß. Wir müssen schon Kindern in der Schule beibringen, dass Menschen nicht nach ihrer Hautfarbe beurteilt werden sollten. Ich habe mich dafür entschieden, in Deutschland zu leben, und hoffe, dass es für meine Kinder besser sein wird.“

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Das Video zeigt einen tief sitzenden Menschenhass, der gesellschaftlich geächtet gehört. Wir haben der Täterin unbekannterweise Hausverbot in der Volkshochschule erteilt und versuchen, ihren Namen zu ermittelt, um es auch durchsetzen zu können. Dass die Hürde, solche Vorfälle zur Anzeige zu bringen, so hoch ist, müssen wir angehen. Menschen, die Opfer rassistischer Übergriffe werden, dürfen nicht damit allein gelassen werden. Wir werden dafür auch das Lichtenberger Register noch einmal verstärken. Es ist eine wichtige Anlaufstelle, um das Ausmaß von Diskriminierung wie Rassismus, sichtbar zu machen.“

Kevin Hönicke (SPD), Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit: „Der Vorfall hat mich völlig fassungslos gemacht. Und es ist umso erschreckender, weil wir wissen, dass es sich hier nicht um eine Ausnahme handelt. Als ehemaliger Lehrer bin ich mir auch dessen bewusst, wie sehr es an der Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus mangelt. Dieses Thema muss dringend stärker angegangen werden, um auch ein historisches Bewusstsein für Rassismus in Deutschland zu schaffen. Wir müssen außerdem dringend unser Einbürgerungsamt stärken. Menschen, die sich für ein Leben in unserem Land entschieden haben, sollten nicht so lange auf ihre Einbürgerung warten müssen.“

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Pressestelle
Telefon: (030) 90296-3307
E-Mail: pressestelle@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Keine grundsätzlich erhöhte Anfälligkeit älterer Menschen für indirekte Gesundheitsfolgen der Corona-Pandemie

17. Februar 2023

PRESSEMITTEILUNG DZA| 15.02.2023 Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen, dass die ältere Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf viele indirekte Gesundheitsfolgen resilient gegenüber den Herausforderungen des ersten Pandemiejahrs gewesen ist. Ungünstige Entwicklungen ...

Weiterlesen
Berliner Härtefallfonds Energieschulden

30. Januar 2023

Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte, die wegen der aktuellen Preissprünge auf den Energiemärkten unverschuldet in Not geraten – das ist die Idee hinter dem Berliner Härtefallfonds Energieschulden. ...

Weiterlesen
VielfALT – Fotowettbewerb zum Leben im Alter

30. Januar 2023

Jetzt teilnehmen! Die BAGSO lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb "VielfALT" ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und die Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner