Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Bezirksamt Lichtenberg beginnt mit Verteilung von FFP2-Masken an Menschen mit geringem Einkommen

|

26. Januar 2022

Drucken

Pressemitteilung
Freitag, 21. Januar 2022

Seit Dienstag, 25. Januar 2022, werden durch das Bezirksamt Lichtenberg FFP2-Masken an Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben. Anspruch auf kostenlose Masken haben Lichtenbergerinnen und Lichtenberger mit einem «berlinpass», den Beziehende von Sozialhilfe und Grundsicherung bekommen. Auch Bafög-Beziehende sowie Azubis, die Ausbildungsbeihilfe erhalten, können sich die FFP-2-Masken abholen.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Uns erreichen schon seit einiger Zeit wieder Anfragen von Menschen, die sich FFP2-Masken nicht einfach so leisten können. Ein Umstand, den wir an die Senatsverwaltung für für Integration, Arbeit und Soziales weitergegeben haben. Ich begrüße es daher, dass die Senatsverwal¬tung den Bezirken Masken zur Verfüfung stellt, die wir an Menschen mit geringem EInkommen verteilen können.“

Stadträtin Camilla Schuler (Die Linke): „Es liegt in der Verantwortung des Landes, es allen Menschen zu ermöglichen, sich vor einer Infektion zu schützen und der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske nachzukommen – unabhängig von ihrem Einkommen. Wir werden die FFP2-Masken an verschiedenen Stellen im Bezirk ausgeben, um so möglichst alle Menschen zu erreichen, die sie brauchen.“

Stadtrat Kevin Hönicke (SPD): „Das Tragen einer FFP2-Maske ist gerade durch die Ominkron-Variante bedeutsamer geworden und bspw. auch im ÖPNV unbedingt notwenig. Doch für viele Menschen in unserer Stadt stellt es leider eine Härte dar, diese Masken in ausreichender Menge aus eigener Tasche zu bezahlen. Gesundheitsschutz muss für alle möglich sein und daher unterstützen wir mit der Verteilung.“

Die Masken werden an folgenden Stellen im Bezirk ausgegeben:

Hohenschönhausen Nord
Mo-Fr 9-16 Uhr Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel
Ribnitzer Str. 1b, 13051 Berlin

Hohenschönhausen Süd
Di und Do 12-16 Uhr Bürgertreff “Gemeinsam im Kiez leben”
Schöneicher Straße 10a 13055 Berlin

Lichtenberg Nord
Mo-Fr. 8-20 Uhr + Sa 14-20 Uhr Kiezspinne FAS e. V.
Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin

Mo+Mi 12-15 Uhr + Fr. 10-13 Uhr Stadtteilkoordination Fennpfuhl
Paul-Junius-Straße 64A, 10367 Berlin

Lichtenberg Mitte
Mo-Fr 11-16 Uhr Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte
Sewanstraße 178, 1.OG, 10319 Berlin

Lichtenberg Süd
Di+Do 9-17 Uhr; Fr. 9-14 Uhr iKARUS stadtteilzentrum Dienstag-Donnerstag:
Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin

Die Berliner Bezirksämter hatten dem Krisenstab der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales einen Bedarf von etwa 1 Million FFP2-Masken gemeldet. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der FFP2-Masken-Pflicht hat die Senatsverwaltung unter anderem Einrichtungen der Bezirke etwa 1,4 Millionen Masken zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Pressestelle
Telefon: (030) 90296-3307
E-Mail: pressestelle@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Aktionstag Spazierengehen – Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023Das Bezirksamt Lichtenberg lädt in Kooperation mit freien Trägern aus dem Bezirk erneut zu „ge(h)meinsamen“ Spaziergängen durch Lichtenberg ein. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Auftaktspaziergang ist am Montag, 2. Oktober ...

Weiterlesen
Featured Video Play Icon
Altersdepressionen

14. September 2023

Depressionen zählen neben der Demenz zu einer der häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. So erkranken etwa 7,2 Prozent der Menschen über 75 Jahren an einer Depression und ca. 15,5 ...

Weiterlesen
Medizinische Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung eröffnet

22. Juni 2023

Pressemittelung: Mittwoch, den 21. Juni 2023 Der Verein Ärzte der Welt eröffnete am Dienstag, 20.06.2023 in der Irenenstraße 20, 10317 Berlin, nahe dem Bahnhof Lichtenberg, eine medizinische Anlaufstelle für Menschen ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner