Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Bezirksamt erstellt Glückswand

|

10. März 2021

Drucken

Pressemitteilung
Montag, 1. März 2021

Im Sozialamt des Bezirksamtes Lichtenberg gibt es jetzt eine Glückswand. Daran angepinnt sind Postkarten und Briefe, auf denen Lichtenbergerinnen und Lichtenberger beschrieben haben, was Glück für sie bedeutet.

Die Wand ist ein Ergebnis der Aktion „Lichtenberg versendet Glück zu Weihnachten“ aus dem vergangenen Jahr. Das Bezirksamt hatte 2.000 Menschen im Alter über 55 Jahren nach dem Zufallsprinzip angeschrieben. Dem Weihnachtsbrief lag eine „Glückspostkarte“ bei. Diese konnten die Empfängerinnen und Empfänger mit Zitaten oder persönlichen Gedanken ausgefüllt kostenlos zurückschicken. Die Rücksendungen wurden an einer Wand gesammelt, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes nutzen, um neue Ideen für Aktionen zu entwickeln. Zusätzlich zu den vielen Rücksendungen erreichten das Team der offenen Altenhilfe auch Anrufe und E-Mails. Es waren neben Sprüchen vom Glück, lustigen Anekdoten und Zitaten auch bewegende Geschichten dabei. Ein Auszug:

„Glück ist nicht das Ziel der Reise, sondern die Art wie man reist.“

„Eine Fahrradpanne auf der Rhinstraße. Ein junger Mann bietet sofort Hilfe an und repariert die Fahrradkette! Konnte glücklich weiterfahren.“

„Ich bin 81 Jahre alt, in zwei Jahren habe ich Goldene Hochzeit, laufen kann ich nicht mehr. Mein Glück sind mein Mann und mein Sohn. Sie sind immer für mich da. Einer trage des anderen Leid.“

„Gesundheit bedeutet für mich Glück.“

„Das Glück hat mich verlassen. Frau seit vier Jahren im Heim, Demenz-Alzheimer. Liegt im Bett ohne Sprache und Bewegung, seit 57 Jahren verheiratet.“

In der Jubiläumsausgabe des Seniorennewsletters „Bunt statt grau“, die im März erscheint, werden weitere persönliche und rührende Rücksendungen veröffentlicht. Alle bisherigen Newsletter sind unter https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/soziales/artikel.779572.php zu finden.

Kevin Hönicke (SPD), Lichtenberger Bezirksstadtrat für Soziales: „Ich danke allen, die eine Karte zurückgesendet haben. Diese Rückmeldungen sind wertvoll für uns. Sie geben uns Einblicke in das Gefühlsleben der Menschen, in Zeiten, in denen nur wenig Kontakt möglich ist. Es bewegt, denn Glück hat für viele mit Menschen zu tun. Seien wir uns bewusst, dass wir alle Glück verschenken können, alleine schon mit einem Lächeln.

Wenn Sie auch Ihre Gedanken zum Thema „Glück“ mit uns teilen möchten, melden Sie sich gerne!

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Amt für Soziales, Fachbereich II
Koordinatorin der offenen Altenarbeit
Frau Aalders
Tel.: (030) 90296-8332
E-Mail: Hanna.Aalders@lichtenbeg.berlin.de

Frau E.-M. Schüler
Tel.: (030) 90296-8672
E-Mail: Eva-Maria-Schueler@lichtenberg.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Wochen für Menschenrechte

14. November 2023

Pressemitteilung vom 07.11.2023 Der Bezirk Lichtenberg wird in diesem Jahr erstmals vom 20. November bis zum 15. Dezember 2023 Aktionswochen zum internationalen Tag der Menschenrechte ausrichten. Der Tag wird jährlich am 10. ...

Weiterlesen
Lichtenberger Jahreskalender 2024: „Alte Gemüsesorten neu erleben“

29. September 2023

Pressemitteilung: 25.09.2023Der Lichtenberger Jahreskalender 2024 erscheint am Mittwoch, 27. September 2023 in einer Auflage von 3.000 Stück. Die neue Ausgabe widmet sich alten Gemüsesorten, die teilweise im Bezirk gezüchtet und ...

Weiterlesen
Welt-Alzheimertag am 21.09.2023 und die Woche der Demenz vom 18. bis 24.09.2023

23. August 2023

Welt-Alzheimertag am 21. September Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 139 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner