Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Berliner Öffentliche Bibliotheken vom 23.01. bis 14.02. geschlossen – umfangreiche digitale Angebote

|

26. Januar 2021

Drucken

Pressemitteilung
Freitag, 22. Januar 2021

Gemeinsam haben die Leitungen aller Berliner Öffentlichen Bibliotheken beschlossen, die Häuser ab Samstag, 23. Januar 2021, zu schließen. Damit reagiert der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) auf die erneut gestiegene Notwendigkeit der Kontaktvermeidung. Den Verantwortlichen ist bewusst, dass die Bibliotheken einen immens wichtigen Teil der Berliner Infrastruktur darstellen, daher waren die VÖBB-Häuser bis jetzt teilweise mit einem sehr eingeschränkten Angebot geöffnet.
Im verstärkten Lockdown setzt der Bibliotheksverbund auf die Stärke seiner digitalen Angebote, die in den letzten Jahren ausgebaut wurden. Ab sofort ist ein kostenloser digitaler Bibliotheksausweis erhältlich, der nach Anmeldung drei Monate gültig ist. Unter www.voebb.de/digitale-angebote stehen neben 166.000 E-Books und 24.000 Hörbüchern auch
7 Lernprogramme mit 1.850 unterschiedlichen E-Learning-Kursen zur Verfügung. Musik- und Filmstreaming wird ebenfalls angeboten, von Klassik zu Unterhaltungsmusik und von Dokumentationsfilm über Kinderfilme zu Spielfilm finden die Nutzenden eine große Vielfalt.

Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa: „Ja, es ist eine schwere Einschränkung für die Berliner*innen, dass nun auch die Öffentlichen Bibliotheken schließen, aber der VÖBB ist digital gut aufgestellt und so weiterhin rund um die Uhr da. Ich tue alles für eine schnelle Wiedereröffnung“.

Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Für die Bezirksämter sind solche Entscheidungen derzeit eine Gratwanderung zwischen dem Schutz der Mitarbeitenden und der Aufrechterhaltung von Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Dank des Engagements der Mitarbeitenden in den Bibliotheken steht den Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern ein umfangreiches Angebot digital zur Verfügung. Auch telefonisch sind die Lichtenberger Bibliotheken weiterhin erreichbar, um im Notfall Lösungen zu finden.“

Die vier Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg sind während der Schließung Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr telefonisch unter folgenden Servicenummern erreichbar:

Anna-Seghers-Bibliothek: (030) 9279 6410
Anton-Saefkow-Bibliothek: (030) 90296 3773
Bodo-Uhse-Bibliothek: (030) 512 21 02
Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek: (030) 555 6719

Weitere Informationen:
Anna Jacobi

Pressesprecherin
Leitung Marketing und Veranstaltungen (komm.)
Referat S2
Fon +49-30-90226-598
Mobil +49-177-240 03 71
Mail: anna.jacobi@zlb.de
Inklusionspreis 2020

Zentral- und Landesbibliothek Berlin | www.zlb.de
Postanschrift: Postfach 61 01 79 | 10922 Berlin

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Liane Behrendt
Telefon: (030) 90296-3302
E-Mail:liane.behrend@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Woche der Generationen

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023 Vom Montag, 25. bis 30. September 2023 findet die „Woche der Generationen“ des Bezirks Lichtenberg unter dem Motto „Zusammen nachhaltig für Lichtenberg“ statt. Die Aktionswoche soll das Miteinander ...

Weiterlesen
Aktionstag Spazierengehen – Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023Das Bezirksamt Lichtenberg lädt in Kooperation mit freien Trägern aus dem Bezirk erneut zu „ge(h)meinsamen“ Spaziergängen durch Lichtenberg ein. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Auftaktspaziergang ist am Montag, 2. Oktober ...

Weiterlesen
Wanderausstellung zu Lichtenberger und Berliner Geschichte in Einkaufscentern gestartet

11. September 2023

Pressemitteilung: 6. September 2023 Seit Freitag, 01. September und noch bis Montag, 02. November 2023 ist eine Wanderausstellung zur Lichtenberger und Berliner Geschichte in verschiedenen Einkaufscentern im Bezirk zu sehen. ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner