Ab Mittwoch, 11. Mai 2022 lädt die Anton-Saefkow-Bibliothek immer mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr zum LEA-Leseklub. LEA steht für Lesen Einmal Anders: Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen lesen hier gemeinsam. Alle, die gar nicht oder nur wenig lesen können, erhalten von ehrenamtlichen Mitleserinnen und Mitlesern Unterstützung. Sie helfen auch beim Verstehen der Texte und regen Gespräche an, die sich aus dem Gelesenen ergeben. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, was sie lesen möchten. Im Vordergrund steht der Spaß an neuen Geschichten.
Die nächsten Termine sind am 18. Mai, am 25. Mai, am 1. Juni und am 8. Juni 2022. Weitere Informationen telefonisch unter (030) 90296-3790.
Der LEA Leseklub geht auf das in den USA entwickelte Modell der Next Chapter Book Clubs zurück. Es wurde von KuBus e.V. (Verein zur Förderung der Kultur, Bildung und sozialen Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung) für Deutschland adaptiert und wird von der Lebenshilfe Berlin unterstützt.
Die Anton-Saefkow-Bibliothek und alle anderen Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg bieten Literatur in Leichter und Einfacher Sprache zur Ausleihe an.
Anton-Saefkow-Bibliothek Anton-Saefkow-Platz 14 10369 Berlin Telefon: (030) 90296-3790
Zu seinem ersten Kiezspaziergang in diesem Jahr lädt Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke) am Sonnabend, 21. Mai 2022, von 10 bis 12 Uhr ein. Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums ...
Das Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin, bietet zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 15. Mai 2022, Sonderöffnungszeiten von 11.00 bis 18.00 Uhr und ein vielfältiges Programm an. Es ...
Die Ausstellung „Spuren jüdischen Lebens“ zeigt vom 12. Mai 2022 bis 26. Juni 2022 das facettenreiche jüdische Leben im Bezirk bis 1933. Synagogen und jüdische Vereine gehörten einst zu Lichtenberg, ...