Ab Mittwoch, 11. Mai 2022 lädt die Anton-Saefkow-Bibliothek immer mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr zum LEA-Leseklub. LEA steht für Lesen Einmal Anders: Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen lesen hier gemeinsam. Alle, die gar nicht oder nur wenig lesen können, erhalten von ehrenamtlichen Mitleserinnen und Mitlesern Unterstützung. Sie helfen auch beim Verstehen der Texte und regen Gespräche an, die sich aus dem Gelesenen ergeben. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, was sie lesen möchten. Im Vordergrund steht der Spaß an neuen Geschichten.
Die nächsten Termine sind am 18. Mai, am 25. Mai, am 1. Juni und am 8. Juni 2022. Weitere Informationen telefonisch unter (030) 90296-3790.
Der LEA Leseklub geht auf das in den USA entwickelte Modell der Next Chapter Book Clubs zurück. Es wurde von KuBus e.V. (Verein zur Förderung der Kultur, Bildung und sozialen Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung) für Deutschland adaptiert und wird von der Lebenshilfe Berlin unterstützt.
Die Anton-Saefkow-Bibliothek und alle anderen Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg bieten Literatur in Leichter und Einfacher Sprache zur Ausleihe an.
Anton-Saefkow-Bibliothek Anton-Saefkow-Platz 14 10369 Berlin Telefon: (030) 90296-3790
Filme für ein anspruchsvolles Publikum Mit dem Film "Wunderschön" startete am Mittwoch, 25. Januar 2023 das Seniorenkino 2023 in Lichtenberg. Danach können Lichtenberger Senior:innen an jedem vierten Mittwoch im Monat ...
Jetzt teilnehmen! Die BAGSO lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb "VielfALT" ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und die Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder ...
Pressemitteilung, Montag, 16. Januar 2023 Der Bezirk Lichtenberg veranstaltet als Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie im diesem Jahr die die erste „Queere Woche“ innerhalb der Lichtenberger Pride-Weeks vom ...