Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

4000 Meter Lichtenberg – Ausstellung im Museum Lichtenberg

|

1. Februar 2022

Drucken

Pressemitteilung
Freitag, 28. Januar 2022

4000 Meter Lichtenberg umfasst die aktuelle Fotoausstellung, die vom 6. Februar bis 27. März 2022 im Museum Lichtenberg zu sehen ist. Die Fotos der Ausstellung führen entlang der B1 – Frankfurter Allee und Straße Alt-Friedrichsfelde – von der Ringbahn an der Bezirksgrenze bis zum Gensinger Viertel im Ortsteil Friedrichsfelde. Die Ausstellung kombiniert Fotografien von Peter Thieme aus dem letzten Jahrzehnt mit Archivmaterial des Museums Lichtenberg. Der Fotograf Peter Thieme hält in seinen Arbeiten die Stadt, die Zeit und den Raum im stetigen Wandel fest. Seit 1991 untersucht er in Langzeitstudien den Bezirk Lichtenberg unter sozialen und architektonischen Aspekten.

Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Diese Ausstellung dokumentiert buchstäblich ein Stück Lichtenberg mit seiner Geschichte – ein Stück, dass in Metern und Kilometern gemessen werden kann, entlang einer unserer größten Magistralen. Dieses Stück B1 verbindet wie kaum ein anderer Ort in unserem Bezirk Neues und Altes und weist außerdem über die Bezirksgrenzen hinaus. Die 4000 Meter der B1 in Lichtenberg sind Teil von insgesamt 778 Kilometern Bundestraße, die von der niederländischen Grenze bei Aachen bis zur polnischen Grenze reicht.

Der in Berlin lebende und arbeitende freie Fotograf und Kurator Peter Thieme studierte Wirtschaftswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle. Darauf folgte ein Diplomstudium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Horst Thorau und Arno Fischer. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Veränderungen städtischer und ländlicher Räume, Architektur und Umwelt. Er erhielt Stipendien und Lehraufträge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und BEST-Sabel Designschule Berlin. Seine Arbeiten sind in öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter im Museum Lichtenberg, vertreten.

Für den Ausstellungsbesuch gilt die 2G-Regelung (geimpft und genesen) und die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Pressestelle/ Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereichsleitung Museum und Geschichte
Leitung Museum Lichtenberg
Anna Katz
Telefon: (030) 5779-7388-12
E-Mail: katz@kultur-in-lichtenberg.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Lichtenberger Woche der Generationen

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023 Vom Montag, 25. bis 30. September 2023 findet die „Woche der Generationen“ des Bezirks Lichtenberg unter dem Motto „Zusammen nachhaltig für Lichtenberg“ statt. Die Aktionswoche soll das Miteinander ...

Weiterlesen
Aktionstag Spazierengehen – Ge(h)meinsam unterwegs im Herbst

22. September 2023

Pressemitteilung: 20.09.2023Das Bezirksamt Lichtenberg lädt in Kooperation mit freien Trägern aus dem Bezirk erneut zu „ge(h)meinsamen“ Spaziergängen durch Lichtenberg ein. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Auftaktspaziergang ist am Montag, 2. Oktober ...

Weiterlesen
Wanderausstellung zu Lichtenberger und Berliner Geschichte in Einkaufscentern gestartet

11. September 2023

Pressemitteilung: 6. September 2023 Seit Freitag, 01. September und noch bis Montag, 02. November 2023 ist eine Wanderausstellung zur Lichtenberger und Berliner Geschichte in verschiedenen Einkaufscentern im Bezirk zu sehen. ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner