Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

4. Handlungskonzept für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren in Lichtenberg beschlossen

|

2. August 2021

Drucken

Pressemitteilung
Dienstag, 27. Juli 2021

Am Dienstag, 20. Juli 2021, hat das Bezirksamt Lichtenberg das „4. Handlungskonzept für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren im Bezirk Lichtenberg 2021 bis 2025“ auf den Weg gebracht.

Das Konzept und die darin verfassten kommunalen Ziele sind eng an die aktuellen Leitlinien der Berliner Senioren- und Seniorinnenpolitik angelehnt. Es führt zunächst theoretische Inhalte auf, wie den 8. Altersbericht der Bundesregierung von 2020 und die Evaluation der Zufriedenheitsstudie älterer Menschen des Amtes für Soziales Lichtenberg von 2019. Daran anschließend wird die praktische Umsetzung der Studienergebnisse in den kommenden fünf Jahren dargestellt. Die digitale Teilhabe von Menschen im Alter ab 55 Jahren im Bezirk Lichtenberg, aber auch gesellschaftliche und politische Teilhabe stehen dabei im Fokus. Die vorgeschlagenen Projekte sollen unter anderem Einsamkeit entgegenwirken und präventiv unterstützen.

Lichtenbergs Bezirksstadtrat für Soziales, Kevin Hönicke (SPD): „Mit diesem Handlungskonzept machen wir den verschiedenen Altersgruppen der Seniorinnen und Senioren unterschiedliche Angebote. Es ist mir wichtig, dass unsere Projekte zu den Menschen passen und sich an den individuellen Bedürfnissen orientieren. Deshalb setzen wir in unserem Programm auf die beständige Pflege und den Ausbau von Netzwerken und gleichzeitig auf Fortschritt und eine moderne Altenarbeit.

Das 4. Handlungskonzept ist in einem ressortübergreifenden Prozess in regelmäßigen Treffen eines Lenkungsgremiums besprochen, diskutiert und abgeschlossen worden. Die digitale Version steht unter: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/02/artikel.334078.php#a05

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Amt für Soziales
Koordinatorin der offenen Altenarbeit
Hanna Aalders
Tel.: (030) 90296-8332
E-Mail: Hanna.Aalders@lichtenbeg.berlin.de

Eva-Maria Schüler
Tel.: (030) 90296-8672
E-Mail: Eva-Maria-Schueler@lichtenberg.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Keine grundsätzlich erhöhte Anfälligkeit älterer Menschen für indirekte Gesundheitsfolgen der Corona-Pandemie

17. Februar 2023

PRESSEMITTEILUNG DZA| 15.02.2023 Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen, dass die ältere Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf viele indirekte Gesundheitsfolgen resilient gegenüber den Herausforderungen des ersten Pandemiejahrs gewesen ist. Ungünstige Entwicklungen ...

Weiterlesen
Berliner Härtefallfonds Energieschulden

30. Januar 2023

Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte, die wegen der aktuellen Preissprünge auf den Energiemärkten unverschuldet in Not geraten – das ist die Idee hinter dem Berliner Härtefallfonds Energieschulden. ...

Weiterlesen
VielfALT – Fotowettbewerb zum Leben im Alter

30. Januar 2023

Jetzt teilnehmen! Die BAGSO lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb "VielfALT" ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und die Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner