Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

30 Jahre Begegnungsstätte Warnitzer Bogen

|

1. September 2021

Drucken

Pressemitteilung
Freitag, 27. August 2021

Am Dienstag, 7. September 2021, von 10 bis 16 Uhr wird das 30-jährige Jubiläum der kommunalen Begegnungsstätte Warnitzer Bogen in der Warnitzer Straße 6-8, 13057 Berlin, mit einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen gibt es ein vielfältiges Programm, in dem verschiedene Gruppen Darbietungen präsentieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können an diesem Tag vorbeischauen und sich Anregungen für künftige Besuche holen. Auch neue Ideen sind willkommen.

Am 7. Januar 1991 wurde die Begegnungsstätte in Neu-Hohenschönhausen gegründet. Sie hat sich inzwischen zu einem Veranstaltungsort mit vielfältigen Angeboten entwickelt. In mehr als 30 Gruppen wird gebastelt, gemalt, gesungen, gewerkelt, Karten gespielt, Gymnastik oder Tai-Chi praktiziert, getanzt, genäht, gestrickt, am Computer geübt oder das Gedächtnis trainiert. Für jedes Alter ab 50 Jahren aufwärts findet sich etwas, was in der Gemeinschaft mehr Spaß macht. Mehr als 1000 Besucher und Besucherinnen im Monat nehmen die unterschiedlichen Angebote wahr.

Viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leiten entweder die Gruppen oder sind im Servicebereich tätig. Unterstützt wird die kommunale Begegnungsstätte durch eine Kooperation des Bezirksamtes Lichtenberg mit dem Verein für aktive Vielfalt e.V. (VaV).
Wer Interesse hat, ein Ehrenamt auszuüben, kann sich an das Bezirksamt Lichtenberg wenden. Kontakt gibt es bei Beatrice Heinz unter der Telefonnummer (030) 90296-8673 oder per E-Mail an: beatrice.heinz@lichtenberg.berlin.de.

Weitere Informationen:
Kommunale Begegnungsstätte im Warnitzer Bogen
Warnitzer Straße 6-8 ,
13057 Berlin
Telefon: (030) 9290-284
E-Mail: sbst.warnitzer@gmx.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

Armut?! – Das geht uns alle an!

9. August 2023

Die Bundesregierung erstellt im Auftrag des Deutschen Bundestages in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht (ARB). Dieser Bericht dient als Instrument zur Überprüfung politischer Maßnahmen. Ziel des Berichts ist es, ...

Weiterlesen
Bezirksamt Lichtenberg sucht Interessierte für Arbeit im bezirklichen Queer-Beirat

7. Juli 2023

Pressemitteilung: 03.07.2023Für die laufende Wahlperiode sucht das Bezirksamt Lichtenberg bis zum 15. September 2023 interessierte Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, die ehrenamtlich im bezirklichen Queer-Beirat mitarbeiten möchten.Der erste Lichtenberger Queer-Beirat wird ein ...

Weiterlesen
Lichtenberger Bürger:innenmedaille – Aufruf zum Einreichen von Vorschlägen

2. Juni 2023

Pressemitteilung: 26.05.2023Das Bezirksamt ruft die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger dazu auf, außergewöhnlich engagierte Menschen für die Ehrung mit der Bürger:innenmedaille vorzuschlagen. Die besondere Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement vergibt der Bezirk einmal ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner