Sich anmelden

Loggen Sie sich bitte ein.

Filmreihe über seelische Gesundheit zeigt „Vincent will Meer“

|

4. Mai 2022

Drucken
Pressemitteilung Donnerstag, 28. April 2022

Die nächste Veranstaltung der Lichtenberger Filmreihe „Irrsinnig Menschlich“ findet am Mittwoch, 4. Mai 2022, um 17.30 Uhr im Kino CineMotion in derWartenberger Straße 174, 13051 Berlin-Hohenschönhausen, statt. Zu sehen ist die deutsche Tragikomödie „Vincent will Meer“ aus dem Jahr 2010. Der Eintritt kostet 6 Euro. Karten sind online und im Kino erhältlich.

Über den Spielfilm: Vincent (Florian David Fitz), Marie (Karoline Herfurth) und Alex (Johannes Allmayer) leiden an psychischen Störungen, die sie zwingen, gewisse Dinge zu tun oder auch nicht zu tun. Gemeinsam reißen sie aus einem Heim aus und machen sich mit einem gestohlenen Auto auf den Weg nach Italien ans Meer. Es beginnt eine abenteuerliche Reise, an deren Ende nur eins sicher ist: Keiner wird je wieder so sein, wie er war.

Das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe ist für alle Menschen in Deutschland gesetzlich verankert. Mit welchen Herausforderungen Inklusion im Alltag verknüpft ist – davon erzählt das abenteuerliche Roadmovie. Wie immer gibt es im Anschluss an die Filmvorführung eine Podiumsrunde mit geladenen Gästen.

Lichtenbergs Bezirksstadträtin für Gesundheit, Camilla Schuler (Die Linke): „Die Lichtenberger Filmreihe ‚Irrsinnig Menschlich‘ widmet sich den Themen Seelische Gesundheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Damit soll ein Beitrag zur Prävention und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen geleistet werden. Mein Dank gilt allen professionellen und ehrenamtlichen Akteurinnen und Akteuren, die mit dem Bezirksamt dieses sehr interessante und erfolgreiche Format seit vielen Jahren umsetzen und unterstützen.“

Die Filmreihe ist eine Kooperation des Bezirksamtes Lichtenberg, des Gemeindepsychiatrischen Verbundes Lichtenberg, des Kinos CineMotion, des Landesverbandes Angehörige psychisch erkrankter Menschen Berlin e.V., des expeerienced – erfahren mit psychischen Krisen e.V. und des Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge.

Weitere Informationen:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes

Dr. Roland Scheil

Telefon: (030) 90296-4512

E-Mail: roland.scheil@lichtenberg.berlin.de

Zurück zur übersicht

Weitere Artikel zum Thema

„JunInklusion“ in Lichtenberg

24. Mai 2023

Der Juni 2023 steht in Lichtenberg im Zeichen der Inklusion. Mit der 4. Lichtenberger Inklusionswoche vom 1. bis zum 12. Juni 2023 schaffen inklusionsorientierte Träger und das Bezirksamt 25 Gelegenheiten ...

Weiterlesen
Kartenverkauf für Sommerball der kommunalen Begegnungsstätten 2023 startet

11. Mai 2023

03.05.2023, 11:17 Uhr – Bezirksamt Lichtenberg Der gemeinsame Sommerball der kommunalen Lichtenberger Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren findet in diesem Jahr am Freitag, 23. Juni, von 15.00 bis 19.00 Uhr ...

Weiterlesen
Schwules Museum Berlin “Queering the Crip, Cripping the Queer”

20. April 2023

EINE AUSSTELLUNG ZU GESCHICHTE, KULTUR UND AKTIVISMUS VON QUEERNESS & BEHINDERUNG „Queering the Crip, Cripping the Queer“ ist die erste internationale Ausstellung, die die verschiedensten historischen, kulturellen sowie politischen Intersektionen ...

Weiterlesen
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner